Tim Lutz
5. Juni 2023

SAP PCo (Plant Connectivity)

SAP PCo ist Teil der SAP Manufacturing Execution Suite und damit ein wichtiger Baustein zur Realisierung von Industrie 4.0 Konzepten in und um die Produktion mit SAP.

Im Laufe der vergangenen Jahre hat sich eine Diskrepanz zwischen Produktions- und betriebswirtschaftlichem Systemen aufgetan, sodass beide Arten von Systemen eine unterschiedliche Sprache sprechen. Während bei Produktionssystemen häufig der Faktor Zeit kritisch ist, stehen bei betriebswirtschaftlichen Systemen die Konsistenz von Belegen und die Überwachung organisatorischer Abläufe im Vordergrund.

SAP Plant Connectivity (Pco) verbindet Produktionssysteme mit betriebswirtschaftlicher Software und fungiert in der Schnittstelle als Übersetzer und kann z. B. Messwerte aus einer Presse direkt mit einem betriebswirtschaftlichen Fertigungsauftrag in Verbindung setzen.

E-Book: Kompendium zu SAP Produktion

E-Book: Kompendium zu SAP Produktion

In diesem E-Book haben wir unsere Beiträge zum Thema SAP in der Produktion für Sie zusammengestellt.

Einordnung in die SAP-Systemlandschaft

Folgende Übersicht vermittelt einen Eindruck über die Funktionalität von SAP Plant Connectivity als Gateway zwischen automatisierungs- und fertigungsnahen Datenquellen mit unterschiedlichen Anwendungen der SAP wie zum Beispiel das ERP System, SAP EWM, SAP MII oder SAP ME.

SAP PCo

SAP PCo nimmt eine zentrale Bedeutung in der Umsetzung von Industrie 4.0 Konzepten ein und dient als Schnittstelle zwischen den physischen Systemen und betriebswirtschaftlicher Software (siehe Abbildung). Allerdings ist SAP Plant Connectivity nicht auf Produktions- und Automatisierungsszenarien limitiert. Häufig wird SAP PCo auch direkt in der Nähe von physischen Geräten installiert (z.B. auf einem PC), um die Netzwerklast gering zu halten und die Latenzzeiten zwischen Anfrage und Antwort – besonders bei physischen Systemen sehr relevant – gering zu halten.

Aktuell ist PCO nur auf einem Windows-Betriebssystem bzw. .NET-Framework lauffähig, wobei SAP bereits an einer Linux-basierten Lösung arbeitet.

Datenmodel

Im Gegensatz zu SAP ERP arbeitet SAP PCo nicht belegorientiert, sondern mit sogenannten Tags. Diese können als Datenpunkte verstanden werden, die Informationen (wie z.B. Sensorwerte) mit einer eindeutigen ID versehen, die immer einem Knoten zugeordnet werden. Ein Knoten könnte beispielsweise der Gewichtssensor einer Waage sein. Tags würden im Gegenzug die einzelnen erfassten Messwerte abbilden.

Des Weiteren bietet SAP Plant Connectivity die Möglichkeit Methoden für die Verarbeitung von Ein- oder Ausgabewerten zu definieren und mit eigener Logik zu hinterlegen. So hat eine Maschine beispielsweise eine spezielle Methode in der speicherprogrammierten Steuerung (SPS), die von SAP PCo angestoßen werden kann und die PCo Methoden die entsprechenden Rückgabewerte empfängt, um z.B. qualitätsrelevante Daten in Echtzeit und bei Datenerhebung zu evaluieren und im Bedarfsfall im Zusammenspiel mit der SAP Manufacturing Execution Suite zu reagieren.

Durch diese Funktionalität und die Unabhängigkeit von Systemen, kann SAP Plant Connectivity sogar große Produktionsprozesse mit vielen heterogenen Systemen erfolgreich managen (z.B. Roboter, Kameras, Transportsysteme, Sensoren uvm.).

E-Book: SAP MES – Manufacturing Execution Suite

E-Book: SAP MES

In diesem E-Book erhalten Sie alle Informationen, die Sie über SAP MES wissen müssen. Klicken Sie hier für weitere Information!

Gateway zwischen Quell- und Zielsystemen

SAP PCo in seiner Rolle als Gateway zwischen Quellsystemen aus der Produktion und Zielsystemen, wie z.B. SAP Manufacturing Execution, bietet folgende ergänzende Funktionalitäten:

Benachrichtigungen

Mit Benachrichtigungen kann PCo die erwähnten Datenpunkte überwachen und bei Abweichungen Nachrichten an ein Zielsystem senden. Das bietet den Vorteil, dass nicht immer alle Daten vom Zielsystem verarbeitet werden müssen und die Performance deutlich erhöht. Mit SAP MII beispielsweise können dann die Endnutzer über die Abweichungen in Echtzeit informiert werden, damit – entweder automatisch oder manuell – eine passende Reaktion angetriggert wird.

Die Industrie 4.0 spielt in der Logistik und Produktion eine immer größere Rolle. In diesem Webinar zeigen wir Ihnen daher anhand von Praxisbeispielen, wie KIs in diesem Umfeld eingesetzt werden.

Querys

Die Verarbeitung und Interpretation von Anfragen aus z.B. der SAP Business Suite können über Querys gemanaged werden. Beispielsweise wird aus dem SAP MII eine Anfrage nach Daten für die Darstellung in einem Diagramm gefragt (könnte durch einen “Refresh”-Klick eines Nutzer auf einem MII Schaubild ausgelöst worden sein). PCo interpretiert die Anfrage, holt sich die Daten aus dem produktionsnahen Quellsystem und sendet das Ergebnis zurück an MII. Die Daten können dann in Echtzeit im Schaubild/Diagramm dargestellt werden.

Aktive Serviceaufrufe mit Übermittlung von Daten an Drittsysteme

SAP PCo unterstützt eine Vielzahl an Protokollen, die eine Datenübermittlung zwischen Quellsystem und Plant Connectivity ermöglichen. Ergänzend hierzu können mit Hilfe des Software Development Kits auch eigene Protokolle definiert und entwickelt werden. Somit ist das System zu 100% skalierbar.

Im Hinblick auf die Systeme, an die SAP PCo die Daten versendet, bietet Plant Connectivity eine 1:N Beziehung zwischen Quell- und Zielsystemen an. Das ist der größte Enabler und einer der Hauptgründe, warum die Realisierung von Industrie 4.0 Konzepten in der Produktion mit SAP Plant Connectivity im Zusammenspiel mit SAP Manufacturing Exection oder SAP Manufacturing Integration and Intelligence ermöglicht wird.

Zusammenfassung

Im Endeffekt ist SAP Plant Connectivity das Tool der SAP, welches die Übersetzung der Maschinensprache und die Konsolidierung von Informationen heterogener Systeme ermöglicht. Aus diesem Grund ist es nicht nur ein wichtiger Bestandteil der SAP Manufacturing Execution Suite, sondern auch ein elementarer Bestand für die Realisierung von Industrie 4.0 Konzepten mit SAP und die Integration in betriebswirtschaftliche Prozesse.

FAQ

Was ist SAP Plant Connectivity (PCo)?

SAP Plant Connectivity (PCo) ist Teil der SAP Manufacturing Execution Suite und fungiert als Schnittstelle zwischen Produktionssystemen und betriebswirtschaftlicher Software. Es ermöglicht die Verbindung und Übersetzung von Informationen aus verschiedenen Systemen.

Welche Rolle spielt SAP PCo in der SAP-Systemlandschaft?

SAP PCo dient als Gateway zwischen automatisierungs- und fertigungsnahen Datenquellen mit verschiedenen SAP-Anwendungen wie ERP, EWM, MII oder ME. Zudem ermöglicht es die Integration physischer Systeme mit betriebswirtschaftlicher Software und unterstützt die Umsetzung von Industrie 4.0-Konzepten.

Wie funktioniert das Datenmodell von SAP PCo?

Im Gegensatz zu SAP ERP arbeitet SAP PCo nicht belegorientiert, sondern mit sogenannten Tags. Tags sind Datenpunkte, die Informationen wie Sensorwerte mit einer eindeutigen ID versehen. Diese ordnet das Programm den entsprechenden Knoten zu. SAP PCo bietet auch die Möglichkeit, Methoden zur Verarbeitung von Ein- und Ausgabewerten zu definieren und eine eigene Logik zu hinterlegen.

Wenn Sie weitere Fragen zu SAP Plant Connectivity (PCo) haben, dann kommen Sie gerne auf uns zu.

Tim Lutz

Tim Lutz

Mein Name ist Tim Lutz und ich bin der Bereichsleiter IT für Produktion und Logistik. Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Logistiklösungen im SAP Umfeld.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Weiterführende Inhalte


Verwandte Beiträge

Je nach Größe und Art der gefertigten Produkte, kann die Produktion eines Unternehmens sehr komplex werden. Wer sich Gedanken über die Einführung eines Manufacturing Execution Systems (MES) macht, muss sich auch überlegen, […]

weiterlesen

Mit steigendem Wettbewerb und Kosten für die Fertigung steigt auch der Bedarf an der Optimierung der Produktion. Ziel ist es, die Produktionskosten bei gleichbleibender Qualität so gering wie möglich zu halten […]

weiterlesen

Die Uhr am Handgelenk kommuniziert mit dem Smartphone, die eigene Wohnung lässt sich über eine Web-App oder Smartphone Applikation auf die gewünschte Temperatur vorheizen und Straßenlaternen erleuchten vorausschauend nur dann […]

weiterlesen

Unsere Produkte zu SAP PCo (Plant Connectivity)

Daten mobil und ohne festen Arbeitsplatz mittels Hardware-Geräten aufnehmen – das verspricht die mobile Datenerfassung, kurz MDE.

Mehr Informationen

Die Inventur ist ein unumgänglicher, gesetzlich vorgeschriebener Prozess zur Erfassung des (Lager-)Bestands. Bilden Sie Ihre Lagerprozesse jetzt mobil ab und profitieren Sie von den Vorteilen.

Mehr Informationen

Die mobile Datenerfassung (MDE) scheint auf den ersten Blick ein simples Thema zu sein. Aber ist es wirklich so simpel? Wir zeigen Ihnen, worauf Sie achten müssen!

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice