Dirk Thale
31. Januar 2020

S/4HANA Update: Das sind die Neuerungen für Sourcing and Producement

S/4HANA Update: Das sind die Neuerungen für Sourcing and Producement

Die SAP SE hat ein neues Update zu S/4HANA veröffentlicht! Mit dem Release stehen einige Innovationen im Bereich Sourcing and Producement zur Verfügung, die Unternehmen neue Möglichkeiten eröffnen. Erfahren Sie in diesem Blogbeitrag, was sich geändert hat und wie Sie davon profitieren können.

Was ist eine Freigabestrategie?

Bei einer Freigabestrategie handelt es sich um einen Vorgang zur Genehmigung von Bestellanforderungen (kurz: Banfen) bzw. Einkaufsbelegen. Die jeweilige Strategie gibt vor, in welcher Reihenfolge die Genehmigung zu erfolgen hat. Die Freigabe einer Genehmigung wird durch einen sogenannten Freigabecode erteilt. Die Aufgabe einer Freigabestrategie besteht somit darin, dass die richtigen Leute die richtigen Dokumente freigeben, bevor diese weitergegeben werden.

Was ist neu?

Bislang konnten Anwender eine Freigabegenehmigung mit Hilfe einer Freigabestrategie oder ggf. eines Business Workflows anlegen. Das S/4HANA Release hat daran nichts geändert. Die klassischen Freigabestrategien sind nach wie vor nur On-Premise verfügbar. Somit hat sich gegenüber ERP nichts verändert.

Allerdings steht den Anwendern in S/4HANA Cloud und On-Premise eine neue Option zur Erstellung eines Workflows zur Verfügung. Die flexiblen Workflows sind für viele verschiedene Einkaufbelege, inkl. Leistungserfassung und Rechnung, nutzbar.

Die neue Workflow-Technologie bietet nicht nur mehr Möglichkeiten als die herkömmlichen Workflows, sondern ist auch noch übersichtlicher. Sie basiert auf dem S/4HANA Plattform-Framework und wurde nach dem aktuellen Fiori Design konzipiert. Der flexible Workflow ist daher sowohl als Cloud-Edition als auch On-Premise einsetzbar und kann individuell konfiguriert werden.

Unsere Whitepaper zum Thema E-Procurement-Systeme im Vergleich – das richtige System für Sie

Whitepaper: E-Procurement-Systeme im Vergleich

E-Procurement steigert die Effizienz in der Beschaffung, senkt Kosten und beugt Maverick Buying vor. Es bleibt die Frage, welches System das richtige für Sie ist!

Neuer Workflow: Das steckt dahinter

Der flexible Workflow ist ein neues Framework in S/4HANA, welcher technisch auf dem SAP Business Workflow basiert. Die Konfiguration erfolgt belegorientiert über die Fiori Apps und erfordert lediglich Prozesskenntnisse. Programmierkenntnisse sind hingegen nicht notwendig. Dennoch besteht für Anwender die Möglichkeit, eigene Programmierungen vorzunehmen. Der flexible Workflow wird allerdings bereits umfangreich für Einkaufsbelege angeboten, sodass individuelle Ergänzungen nicht unbedingt notwendig sind.

Welche Kaufbelege werden unterstützt?

Der flexible Workflow unterstützt folgende Kaufbelege:

  • Bestellanforderungen (kopf- und positionsbasiert)
  • Bestellungen
  • Kontrakte
  • Lieferpläne
  • Ausschreibungen
  • Angebote
  • Zentrale Kontrakte
  • Leistungserfassungen (Lean Services)
  • Neustart Banf-Workflow (solange die Bestellung noch nicht erstellt wurde)
  • Rechnungen:
    • Freigabe der für die Zahlung geblockten Rechnungen
    • Freigabe der vollständig erfassten Rechnungen

Konfiguration eines flexiblen Workflows

Wie Sie einen Workflow definieren und Startbedingungen festlegen

Im Folgenden zeige ich Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen flexiblen Workflow konfigurieren. Dazu müssen Sie zuallererst den Workflow definieren. Hierfür legen Sie zunächst den Titel und Status sowie die Gültigkeit und Startbedingungen fest.

Fiori App Startseite

Die Erstellung und Konfiguration des Workflows können Sie über die jeweilige Kachel vornehmen. Wählen Sie hierbei die Kachel aus, die Ihren Anforderungen entspricht. Anschließend können Sie Ihren Workflow verwalten.

Workflows verwalten

Wie der Name bereits verrät, kann der flexible Workflow individuell konzipiert werden. Neben Gültigkeitsräumen können auch beliebig viele Workflows anlegt werden. Die einzelnen Workflows können anschließend unabhängig voneinander aktiviert oder deaktiviert werden.

Neuen Workflow anlegen

Bei der Erstellung des Workflows sollten Sie einen eindeutigen Namen vergeben, da jeder Workflow über dessen Namen identifiziert wird.

Neuer Workflow

Im Anschluss können Sie individuelle Startbedingungen für jeden Workflow festlegen. Trotz dieser Flexibilität gibt es viele gängige Regeln, die im Standard ausgeliefert werden. Dazu gehört die Verwendung bestimmter Kontierungstypen, Buchungskreise, Warengruppen, Währungen, Belegarten, Einkäufergruppen, Einkaufsorganisationen sowie beitragsunabhängige Regeln.

So können Sie Genehmigungsschritte hinzufügen

Schritte hinzufügen

Nachdem die Startbedingungen hinzugefügt wurden, kann eine Liste der Genehmigungsschritte pro Workflowdefinition eingepflegt werden. Hierfür stehen zwei verschiedene Optionen zur Auswahl. Sie können einen Workflow entweder automatisch genehmigen oder diesen manuell genehmigen/ablehnen.

Typischerweise werden automatische Genehmigungen bei geringwertigen Anforderungen unter bestimmten Freigabegrenzen genutzt.

Freigabe der Bestellung

Workflowschritte mit der Option „zur Genehmigung oder Ablehnung“ werden hingegen bei höherwertigen Anforderungen verwendet. Die Bearbeiterermittlung erfolgt hierbei über die Konfiguration (Templates), Programmierung (BAdI) und den festen Benutzer.

Genehmigerfindung

Für die Genehmigerfindung kann eine der vorgefertigten Regeln verwendet werden:

  • Manager des letzten Genehmigenden
  • Manager des Initiators/Bedarfsträgers
  • Manager des Managers des Initiators
  • Kostenstellen- oder Projektverantwortlicher

Darüber hinaus kann die Findung über ein BAdI bei Bedarf frei programmiert werden.

Bei der direkten Genehmigerzuordnung können Sie alternativ direkt einen oder mehrere User als Genehmiger eintragen. Zusätzlich können Sie bestimmen, ob einer der Genehmiger oder alle die Entscheidung treffen sollen, um den Schritt zu beenden. An dieser Stelle endet die Konfiguration des Workflows. Der Workflow wird nun, je nach Konfiguration, automatisch genehmigt oder manuell genehmigt/abgelehnt.

Ablehnung eines Workflows: Was nun?

Im Falle einer Ablehnung stehen folgende Aktionen zur Auswahl:

  • Workflow abbrechen
  • Weitermachen
  • Schritt wiederholen
  • Workflow neu starten

Schrittfolge

„Meine Inbox“- App für Freigaben

Die Freigabe der jeweiligen Genehmigung findet in der Fiori App „Meine Inbox“ statt. Diese ist für Smartphones, Tablets oder als Desktopanwendung verfügbar.

Meine Inbox-App

Meine Inbox

Die Fiori App dient als zentraler Einstieg für alle Workflow-Items in S/4HANA inkl. Business Workflow sowie BPM und übernimmt vielfältige Aufgaben. So unterstützt die App die Anlage von Dokumenten und Anzeige der Genehmigungshistorie und ermöglicht die Übernahme von ungeplanten Vertretungen sowie den Zugriff auf die Vertreterregelung. Gleichzeitig fungiert sie als Postausgang für gesendete Entscheidungen.

Vertretung mit „Responsibility Management“ verwalten

Teams und Zuständigkeiten verwalten

Über das neue Framework „Responsibility Management“ können ab sofort Gruppengenehmigungen erteilt werden. Auch hier erfolgt die Konfiguration über eine Fiori App. Die einzelnen Teams setzen sich dabei aus der Definition der fachlichen Zuständigkeit und den Mitgliedern zusammen.

Neues Team anlegen

Für die jeweiligen Teams können fachliche Zuständigkeiten, wie zum Beispiel Materialen, Produktgruppen, Buchungskreis, Werk sowie Einkaufskategorie, -organisation oder -gruppe erstellt werden.

Persönliche Vertreter einrichten

Fiori App Dirk Thale

Meine Vertreter verwalten

Der persönliche Vertreter für die aktive oder passive Vertretung kann von jedem Mitarbeiter selbst über das Fiori Launchpad gepflegt werden. Dies kann ebenfalls über die App „Meine Inbox“ vorgenommen werden.

Ausblick

Mit dem flexiblen Workflow stellt die SAP SE eins der größten neuen Features im SAP MM in S/4HANA bereit. Er sorgt dafür, dass die richtigen Leute die richtigen Dokumente freigeben, bevor diese an den Lieferanten gehen. Dies eröffnet Unternehmen neue Möglichkeiten im Rahmen des Einkaufsmanagements.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen in diesem Blogbeitrag einen Einblick in die neue Freigabestrategie verschaffen. Falls Sie noch Fragen zum flexiblen Workflow oder der S/4HANA haben, kontaktieren Sie mich gerne.

Dirk Thale

Dirk Thale

Mein Name ist Dirk Thale und ich bin zertifizierter SAP Consultant bei der mindsquare. Mein Fokus liegt darauf, gemeinsam mit Ihnen die besten Lösungen für Ihre Fragestellungen und Herausforderungen im Bereich Logistik mit dem Fokusthema SAP MM im S/4HANA Umfeld herauszufinden und optimal umzusetzen.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Bis zum Jahre 2025 sollen alle SAP ERP Kunden auf S/4HANA umgestiegen sein. Durch diese Ankündigung sind viele Unternehmen dazu gezwungen ihre Prozesse zu verschlanken, Eigenentwicklungen durch den Standard abzubilden […]

weiterlesen

Das neueste Update der SAP S/4HANA Cloud 1911 hält einige Innovationen für alle Branchen und Industrien bereit. Mit dem Release eröffnen sich daher neue Möglichkeiten für Unternehmen. Erfahren Sie in […]

weiterlesen

Machine Learning ist Ihnen vielleicht aus dem Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) ein Begriff. Sprachassistenten wie Siri, selbstfahrende Autos oder Videospiele – bei all diesen Dingen wird Machine Learning genutzt. […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice