SAP Logistics Business Network
Inhaltsverzeichnis
Das Netzwerk bietet Kunden die Möglichkeit, sich einfach und effizient miteinander zu verbinden und notwendige Informationen auszutauschen. Dabei unterstützt die Software sämtliche Teilbereiche der Logistik, wie beispielsweise die Konsolidierung von Frachteinheiten, die Planung der einzelnen Transporte sowie den Einkauf von Transportkapazitäten und die Rechnungslegung.
Globale Märkte und die zunehmende Digitalisierung machen die Planung und Optimierung von Logistikprozessen zu einer immer größeren Herausforderung für Unternehmen. Dabei sind nicht nur umfassende Kenntnisse über den Markt, die Produktionsmöglichkeiten und die verfügbaren Lagerkapazitäten entscheidend, sondern auch unternehmensübergreifende und automatisierte Workflows die nahtlos ineinandergreifen.
Eine Lösung, die verspricht, Unternehmen und deren Geschäftspartner auf einer gemeinsamen Logistikplattform zusammenzubringen, nennt sich SAP Logistics Business Network. Doch was steckt hinter dem smarten Netzwerk, wie funktioniert es und für wen eignet sich der innovative Ansatz ganz besonders gut?
Das Netzwerk im Detail
Ziel des Netzwerks ist es, Unternehmen und Geschäftspartner einfach und effizient miteinander zu verbinden. Dabei bietet das System eine große Anzahl unterschiedlichster Funktionen, welche die täglichen Aufgaben in den Bereichen Transport und Logistik wesentlich beschleunigen.
So stehen beispielsweise Funktionen für die automatische Ausschreibung und Prüfung von Aufträgen und Rechnungen zur Verfügung. Zudem können Unternehmen auch untereinander ihre internen Logistikdaten austauschen, ihre Kommunikation digitalisieren und Tore für die Anlieferung neuer Waren reservieren.
Dieses Vorgehen spart Zeit und Geld und führt zu wesentlich mehr Transparenz innerhalb des Systems. Das Netzwerk wird ferner ständig erweitert und ausgebaut, wobei aktuell drei Kernfunktionalitäten angeboten werden:
- SAP Logistics Business Network
- SAP Global Track and Trace
- Uber Freight
SAP Logistics Business Network
Dieses Modul bietet Teilnehmern einen holistischen Blick auf den gesamten logistischen Lebenszyklus ihrer Produkte und Warenlieferungen (Stichwort SAP PLM).
Angefangen bei der Bestellung über den Transport bis hin zur Rechnungslegung und dem Reporting, sind sämtliche relevante Daten für alle Teilnehmer klar und strukturiert aufbereitet und in Echtzeit abrufbar.
Zudem haben Kunden Zugriff auf ein zentrales Geschäftspartnerverzeichnis, wobei auch eine Integration mit dem SAP Transport Management (SAP TM) möglich ist. Dabei vereinfachen die gemeinsame Transaktionsverwaltung und der digitale Austausch von Informationen die Transportplanung und Lieferüberwachung.
SAP Global Track and Trace
Diese Option erlaubt die Nachverfolgung von Waren und macht den aktuellen Standpunkt von Lieferungen klar ersichtlich.
Dank der verbesserten Transparenz ist es so nicht mehr notwendig, andere Teilnehmer eigenständig über verspätete Lieferungen oder Planabweichungen zu informieren. Die erhöhte Sichtbarkeit zeigt zudem Engpässe und Potenziale auf, die wiederum Optimierungen entlang der gesamten Lieferkette ermöglichen.
Uber Freight
Uber Freight ist eine Kooperation zwischen dem bekannten Taxidienst und SAP. Ziel der Partnerschaft ist es, dass Unternehmen einfacher auf bestehende Transportdaten innerhalb des digitalen Speditionsnetzwerks zugreifen können, wodurch Leerfahrten minimiert werden.
Zudem können Kunden dank des Moduls genau die Transportmöglichkeiten wählen, die in den aktuellen Terminkalender passenden. Dabei werden vorhandene Frachtkapazitäten und Informationen über Transportkosten automatisch und in Echtzeit berechnet und angezeigt.
Dieses Vorgehen beschleunigt die zeitintensive Suche nach passenden Spediteuren und führt zu größerer Flexibilität und deutlichen Kosteneinsparungen.
Profit vom Netzwerk
Besonders kleine und junge Unternehmen, die noch keinen Zugang zu großen und leistungsstarken Applikationen haben, profitieren vom SAP Logistics Business Network.
Dabei haben alle Netzwerkteilnehmer Zugang zu den gleichen Daten und können so die besten Angebote für den aktuellen Bedarf bestimmen oder die notwendigen Ausschreibungen tätigen, ohne viele unterschiedliche Drittanbieter kontaktieren zu müssen.
Das Netzwerk hat jedoch auch Vorteile für etablierte Unternehmen und Konzerne. Dank aktueller Daten und des umfassenden Reportings können Entscheidungen rasch und auf einer soliden Datenbasis getroffen werden.
Zudem lässt sich die gesamte Kommunikation mit sämtlichen Geschäftspartnern digitalisieren und durch eine einheitliche Schnittstelle bedienen.
Vorteile
Die größte Stärke des offenen Netzwerks ist die Tatsache, dass Teilnehmer über einen einzigen Zutrittspunkt sämtliche Logistikdaten zentral einsehen können.
Die Daten lassen sich hierbei einheitlich administrieren, wobei dank des Hostings in der Cloud auch unabhängig von Zeit und Ort auf die benötigten Daten zugegriffen werden kann. Dabei bietet SAP seinen Kunden ein durchdachtes Rollenkonzept sowie die Möglichkeit, bestehende Prozesse in das Netzwerk zu integrieren. Dies ermöglicht den raschen Austausch bestehender Dokumente mit Geschäftspartnern und vereinfacht das Management einzelner Transaktionen über den gesamten Lebenszyklus hinweg.
Nachteile
Wie für Produkte aus dem Hause SAP üblich, ist auch das Aufsetzen des SAP Logistics Business Networks mit nicht unerheblichen Konfigurationsaufwand verbunden.
Zudem ist die Preisgestaltung abhängig von den benötigten Features, wobei zwischen unterschiedlichen monatlichen Mitgliedschaften gewählt werden kann.
Kunden, die beispielsweise auch die SAP HANA Cloud Platform Identity Authentication oder SAP Fiori integrieren möchten, müssen hierbei auf die Premium-Mitgliedschaft zurückgreifen, die mit monatlichen Kosten im vierstelligen Bereich zu Buche schlägt.
Fazit
Besonders vor dem Hintergrund der Globalisierung ist die Idee eines cloud-basierten Logistiknetzwerks ein großer Schritt in die richtige Richtung.
So werden einzelne logistische Abläufe nicht mehr losgelöst innerhalb eines Unternehmens bearbeitet, sondern als Teil eines großen Ganzen im Netzwerk sichtbar. Diese Arbeitsweise führt zu einer verbesserten Effizienz logistischer Prozesse und vereinfacht zudem die Zusammenarbeit mit Geschäftspartnern und Spediteuren.
Der hohe Komfort und die gesteigerte Flexibilität sind jedoch mit initialen Kosten für die Konfiguration und mit einer monatlichen Mitgliedschaft verbunden. Ob sich die Aufwendungen lohnen, kann daher nur individuell entschieden werden, wobei SAP seinen Kunden sowohl kostenfreie Demos als auch Testabonnements zur Verfügung stellt.
FAQ
Was ist das SAP Logistics Business Network?
Das SAP Logistics Business Network ist ein cloud-basiertes Geschäftsnetzwerk, das die Kollaboration im Logistikbereich verbessert. Es ermöglicht Unternehmen, sich einfach und effizient miteinander zu verbinden und Informationen auszutauschen.
Welche Bereiche der Logistik werden unterstützt?
Das Netzwerk unterstützt alle Teilbereiche der Logistik, einschließlich Frachtkonsolidierung, Transportplanung, Einkauf von Transportkapazitäten und Rechnungslegung.
Welche Funktionen bietet das Netzwerk?
Das Netzwerk bietet eine Vielzahl von Funktionen, darunter automatische Ausschreibung und Prüfung von Aufträgen und Rechnungen, interner Logistikdatenaustausch und Reservierung von Lieferungstoren.
Was ist SAP Global Track and Trace?
SAP Global Track and Trace ermöglicht die Nachverfolgung von Waren und zeigt den aktuellen Standpunkt von Lieferungen an. Zudem verbessert es die Transparenz und ermöglicht Optimierungen entlang der Lieferkette.
Welche Vorteile bietet das Netzwerk?
Die größte Stärke des Netzwerks liegt in der zentralen Einsehbarkeit aller Logistikdaten über einen einzigen Zugangspunkt. Darüber hinaus bietet es ein einheitliches Datenmanagement, einen Cloud-basierten Zugriff und eine Integration bestehender Prozesse.
Wenn Sie weitere Fragen zum SAP Business Network haben, dann kommen Sie gerne auf uns zu.