Vertriebsreporting unter S/4HANA mit Embedded Analytics
SAP wird den Support für SAP ECC zwischen 2027 und 2030 einstellen und seinen Fokus auf S/4HANA forcieren. Im Zuge dieses Umschwungs eröffnen sich für Unternehmen neue Möglichkeiten zur Durchführung von Reportingaufgaben. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Sie Embedded Analytics unter S/4HANA bei der Durchführung des Vertriebsreportings unterstützen kann.
Embedded Analytics in S/4HANA
Embedded Analytics ist eine Analyseplattform innerhalb des SAP-S/4HANA-Systems, die Unternehmen dabei hilft, Datenanalysen für operative Daten in Echtzeit durchzuführen. Das sind Daten, die Sie zur Entscheidungsfindung und Ausrichtung Ihres Unternehmens nutzen können. Dazu gehören die neusten Kennzahlen bzw. KPIs, mit denen Sie auf interne Veränderungen schnell reagieren und diese im Kontext von Marktereignissen einordnen können.
Das Programm deckt dabei u. a. KPIs in den Geschäftsbereichen Vertrieb und Lagerverwaltung ab. Somit bildet das Programm eine Basis, um in diesen Bereichen schnelle und detaillierte Reports zu erstellen.
Embedded Analytics im Vertrieb
Embedded Analytics ermöglichen eine Reihe an Standardanalysen. Diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie einerseits in der Fiori-Umgebung abgebildet und andererseits nach individuellen Bedürfnissen anpassbar sind. Hierzu zeigt das Programm eine Reihe gesonderter Übersichten an.
Dazu gehört bspw. die oben abgebildete „Übersicht für Vertriebsmanager“. Diese beinhaltet u. a. Daten und Abbildungen zu Kundenauftragseingängen, rückständigen Auftragspositionen oder gesperrten Kundenaufträgen.
All diese Kennzahlen präsentiert das Programm hier mithilfe von Grafiken, die gesondert neben- bzw. übereinander in einer Kachelansicht erscheinen. Diese Ansicht können Sie nach Ihren Bedürfnissen umstrukturieren, indem Sie die Kacheln verschieben und neu anordnen. Daneben gibt es auf dieser Seite einen Filter, mit dem Sie die Ansicht der Daten anpassen können. Sollten das Programm auf Anhieb nicht über die richtigen Filtereinstellungen verfügen, können Sie diese unter „Filter anpassen“ einrichten.
Die eingefügte Abbildung präsentiert die Startseite bzw. das Launchpad der Fiori Apps zu den Embedded Analytics. Die Seite zeigt in einem übergeordneten Sinne Live-Kennzahlen zu bspw. Deckungsbeiträgen oder Gutschriften an. Auch diese Abbildungen sind in Kacheln nebeneinander erkenntlich. Die umfassende Ansicht der Livekennzahlen auf der Startseite können Sie weiterhin in einer Detailanalyse genauer betrachten. Ein Drill-Down, also eine Art Filter, hilft Ihnen hierbei, Ihre Daten in einer detaillierten Ansicht gesondert anzeigen zu lassen.
CDS-View in Embedded Analytics
Die technische Grundlage der Embedded Analytics bilden die SAP ABAP Core Data Services (CDS). Bei CDS handelt es sich im Grunde um Programme, mit dem Sie Datenmodelle erstellen und verwalten können.
Hierfür leitet das Fiori Launchpad zunächst eine Datenabfrage der Daten ein und leitet diese an die Fiori-UI-Applikation weiter. Im weiteren Verlauf entnehmen eine oder mehrere CDS-Views als erste Instanz die Daten aus den Datentabellen. Meistens handelt es sich um mehrere CDS-Views, die miteinander verknüpft einen Zusammenschluss bilden und ein Datenmodell (VDM) erstellen.
VDMs sind hinsichtlich des Datentransfers mit ABAP-CDS-View-Modellen der Standard innerhalb von S/4HANA. Als zweites ermöglichen OData Services bzw. Schnittstellen zur Kombination der Datenquellen den weiteren Transfer dieser Daten hin zur Fiori-App.
Berichtseditor
Beim Berichtseditor handelt es sich um ein Tool, mit dem Sie sich Ihre Berichte einrichten können. Diese Seite ist in zwei Teile aufgeteilt. Angefangen mit dem rechten Abschnitt bildet das Programm zunächst das Hauptfeld ab. Hier werden die anfangs ungefilterten Daten angezeigt. Diese können je nach Datenlage sehr umfangreich ausfallen.
Wie die Abbildung zeigt, gibt es für eine grobe Filterung oberhalb des Hauptfeldes, ähnlich wie bei der „Übersicht für Vertriebsmanager“, eine Filterfunktion. Auf dem linken Abschnitt sind weitere Faktoren abgebildet, nach denen Sie Ihren Bericht anpassen können. Im Falle des Berichtseditors in der Umsatzanalyse umfassen die Faktoren alle Felder, die Sie in einem Kundenauftrag ausfüllen. Dazu gehören Felder wie „Angelegt am“, „Angelegt von“ oder „Fakturaart“.
Diese können Sie von links in das Hauptfeld ziehen. Auf diese Weise gibt das Programm nur die Daten zu diesem Faktor aus. Im weiteren Verlauf können Sie zusätzliche Elemente aus der linken Leiste in das Hauptfeld holen und so einen individualisierten Bericht anlegen.
Vorteile von Embedded Analytics
Embedded Analytics in S/4HANA stellen zunächst ein Set umfangreicher Standardanalysen bereit. Somit können Sie mithilfe der Plattform operative Daten in einem operativen System analysieren. Dabei sind sämtliche Analysen in der Fiori-Umgebung integriert, die Sie nach Belieben umstrukturieren können. Dies ermöglicht eine einfache Erstellung eigener Auswertungen und Ansichten. Einer der Hauptvorteile ergibt sich aus der S/4HANA-Technologie, da Sie die Daten nun von der HANA-Datenbank in Echtzeit abrufen und einsehen können.
Fazit
Im Zuge der Implementierung von SAP S/4HANA in Ihrem Unternehmen ergeben sich für Sie viele Vorteile, auch hinsichtlich des Reportings in Ihrem Vertrieb. Durch die Embedded-Analytics-Funktion können Sie Echtzeitanalysen durchführen und aktuelle Kennzahlen bzw. KPIs einsehen. Die Fiori-Umgebung ermöglicht hierbei eine benutzerdefinierte Anpassung der Standardanalysen und die Erstellung detaillierter Berichte. Insgesamt kann diese Funktion in S/4HANA zur Entscheidungsfindung im Vertrieb und zur Optimierung der Vertriebsprozesse beitragen .
Wenn Sie weitere Fragen zum Reporting im Vertrieb mit Embedded Analytics haben, dann kommen Sie gerne auf uns zu.