
SAP SD Fiori Apps – transaktionale Apps [Teil 1]
SAP Sales and Distribution (SAP SD) gehört zu den Kernmodulen im SAP ERP. SAP SD umfasst eine Vielzahl an logistischen- und kaufmännischen Aktivitäten wie z. B. die Auftragsverwaltung, Versand und Transport, Fakturierung, Kreditmanagement und Außenhandel.
Für SD-Module gibt es in S/4HANA Fiori Apps, die eine komplette Sales-Management-Lösung bieten und die genannten Aktivitäten ausführen. Dabei wird zwischen transaktionalen Apps und Infoblättern differenziert. In diesem Blogbeitrag thematisiere ich die transaktionalen Apps von SAP. In dem darauffolgenden Beitrag stelle ich Ihnen die Infoblätter näher vor.
Transaktionale Apps
Mithilfe von transaktionalen Apps können Aufgaben wie das Anlegen eines Kundenauftrags ausgeführt werden. Diese Apps stellen vereinfachte Sichten von sowie Interaktionen mit vorhandenen Geschäftsprozessen und Lösungen dar: Die optimale Grundlage für diesen App-Typ ist SAP HANA (High Performance Analytic Appliance) – aber auch jede andere Datenbank mit ausreichend Leistung ist geeignet.

Übersicht transaktionale SAP SD Fiori Apps und deren Funktionen
Meine Angebote
„Meine Angebote“ ist eine transaktionale App, mit der Anwender bei Kunden vor Ort interaktiv durch Desktop-PCs, Tablets und andere mobile Plattformen auf Angebote zugreifen, diese ändern oder neu anlegen können. Mithilfe der App können auch Angebote identifiziert werden, die in absehbarer Zeit ablaufen. Die App bietet Nutzern einen Weg, Folgeaktivitäten beim Kunden zu verwalten. Im vollen Umfang hat „Meine Angebote“ die folgenden Funktionen:
- vorhandene Angebote bearbeiten,
- Angebote durchsuchen, sortieren und filtern,
- Angebote komplett neu anlegen oder durch Kopieren vorhandener neu anlegen,
- Notizen und Anhänge zu Angeboten hinzufügen,
- auf Kontaktinformationen von Kunden zugreifen,
- unterschiedliche Rabatte auf den Angebotskopf und auf einzelne Positionen anwenden,
- unterschiedliche Liefertermine auf Ebene des Angebotskopfs und für einzelne Positionen anfordern und
- in einem Angebot enthaltene Positionen absagen und den Absagestatus der einzelnen Angebotspositionen sowie des Angebots insgesamt abbilden.
Kundenaufträge anlegen
Mithilfe der transaktionalen App „Kundenaufträge anlegen“ können Nutzer bei Kunden vor Ort auf Desktop-PCs Kundenaufträge anzeigen oder neu anlegen. Folglich besteht die Möglichkeit, Produkte anhand vorhandener Kundenaufträge nachzubestellen, Kundenaufträge durchzublättern und zu durchsuchen sowie Kundenauftragspositionen aufzuzeigen. Anwender können außerdem Produkte über den Materialstamm bestellen und Produkte im Materialstamm durchblättern und durchsuchen. Darüber hinaus sind die folgenden Funktionen möglich:
- Kundenpreis und Verfügbarkeit eines Produkts anhand der gewünschten Menge und des Wunschlieferdatums des ausgewählten Kunden prüfen
- alternative Warenempfängeradressen anhand von Kundenstamminformationen auswählen
- mehrere Lieferungen oder eine Einzellieferung für Bestellpositionen auswählen
- wenn in dem Backend-System des Nutzers die lange Materialnummer aktiviert wurde, wird sie in dieser SAP-Fiori-App automatisch im Feld Material angezeigt
Lieferadresse ändern
„Lieferadresse ändern“ ist eine transaktionale App, womit Anwender Kundenaufträge anzeigen oder die Lieferadresse interaktiv auf dem Desktop ändern können. Nutzer können auf jeden Kundenauftrag zugreifen. Die Kundenauftragsliste kann durchsucht und Warenempfängeradressen für offene Auftragspositionen geändert werden.
Kundenaufträge nachverfolgen
Mit der transaktionalen App Kundenaufträge nachverfolgen bekommen Anwender ebenfalls die Möglichkeit, vor Ort bei Kunden interaktiv auf Desktop-PCs, Tablets und mobilen Plattformen Kundenaufträge anzuzeigen und nachzuverfolgen. Weitere Funktionen sind die folgenden:
- Kundenaufträge für zugeordnete Kunden anzeigen
- aggregierte Kundenaufträge nach Bestellnummern anzeigen
- nach Kundenaufträgen suchen
- Kundenauftragspositionen und ihren Status anzeigen
- Lieferpläne und ihren Status anzeigen
- wenn in dem Backend-System des Nutzers die lange Materialnummer aktiviert wurde, wird sie in dieser SAP-Fiori-App automatisch im Feld Material angezeigt
Kundenrechnungen
Mit der transaktionalen App Kundenrechnungen können Anwender vor Ort bei Kunden interaktiv auf Desktop-PCs Rechnungen anzeigen. Die App umfasst unter anderem die folgenden Funktionen:
- Status und Details von Rechnungen umfassend anzeigen
- Rechnungen und Gutschriften in einer einzigen App anzeigen
- Rechnungsbeträge nach Positionen, Sendungen oder Steuern aufschlüsseln
- nach Kunden, Belegnummern, Bestellungen und Kundenaufträgen durchsuchen
- Rechnungsdaten filtern und sortieren
Preis und Verfügbarkeiten prüfen
Preis und Verfügbarkeiten prüfen ist ebenfalls eine transaktionale App, mit der Anwender vor Ort bei Kunden interaktiv auf Desktop-PCs den Preis und die Verfügbarkeiten von Produkten prüfen können. Der Funktionsumfang beläuft sich auf die folgenden:
- Produkte pro Kunde anhand der letzten Kundenaufträge auflisten
- Detailinformationen zu einem Produkt aus dem Materialstamm bereitstellen
- Klassifikationsinformationen zu einem ausgewählten Produkt bereitstellen
- Preis und Verfügbarkeit eines Produkts anhand der gewünschten Menge und des Wunschlieferdatums eines bestimmten Kunden prüfen
Außerdem unterstützt die SAP Fiori App die technische Funktion der automatischen Materialnummeranzeige, solang dies im Backend aktiviert wurde.
Fazit
SAP SD deckt den gesamten „Sales and Distribution“-Ablauf von den Vorverkaufsaktivitäten über die Auftragsabwicklung bis hin zum Versand und der Fakturierung ab. Die SAP SD Fiori Apps bieten eine komplette Sales-Management-Lösung für verschiedene Branchen an. Interessieren Sie sich für SD Apps oder überlegen, die Lösung bei sich im Unternehmen einzuführen? Im nächsten Blogbeitrag gehe ich auf die Infoblätter ein – wir vom Fachbereich Mindlogistik sind Experten auf dem Gebiet und können Sie jederzeit beraten und operativ unterstützen. Kontaktieren Sie uns einfach.