
SAP WM in S/4HANA Stock Room Management – Schritt für Schritt Kompatibilität prüfen

Ab 2025 wird das klassische SAP WM nicht mehr weiterentwickelt, allerdings existiert es in S/4HANA in Teilen als SAP Stock Room Management weiter und ist somit weiterhin nutzbar. Doch ist Ihr System bereit für eine Umstellung? In diesem Beitrag zeige ich Ihnen einmal Schritt für Schritt, wie Sie einen Compatibilitycheck durchführen.
Implementierung der SAP Note
Zunächst einmal möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie das SAP Note implementieren:
1. Gehen Sie in den SAP-Launchpad und melden Sie sich an: https://accounts.sap.com/saml2/idp/sso
2. Nutzen Sie den folgenden Link zur Note: https://launchpad.support.sap.com/#/notes/2882809. Hier finden Sie nochmal zusätzliche Informationen zu den Softwarekomponenten, den Korrekturen sowie den Voraussetzungen.
3. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, öffnen Sie SAP und starten Sie die Transaktion SNOTE.
4. Laden Sie über den Hinweis-Download die Note 2882809 herunter.
5. Der heruntergeladene Hinweis erscheint nun im Reiter „neu“ und kann eingebaut werden – In diesem Beispiel ist der Hinweis nicht zu sehen, da er schon eingebaut wurde.
Markieren Sie den Hinweis und klicken Sie auf „Hinweis einbauen“.
6. Im nächsten Schritt werden Aufgaben angezeigt, die noch zu tun sind, bevor der Hinweis eingespielt werden kann. Diese müssen Sie umsetzen und dann mit dem Setzen eines Hakens bestätigen. Mit einem Klick auf „Weiter“ wird dann der Hinweis eingespielt.
7. Ist bei dem Hinweis ein Fehler aufgetreten, wird dieser im Reiter „inkonsistent“ angezeigt, ansonsten finden Sie den Hinweis unter „in Bearbeitung“.
Ausführen des Reports
Mit den folgenden Schritten führen Sie den Report aus:
1. Starten Sie die Transaktion SE38.
Wichtig: Die Anmeldesprache muss hier Englisch sein!
2. Im nächsten Schritt geben Sie das Lager an, das überprüft werden soll.
3. Nun können Sie die Auswertung analysieren.
Customizing
In der Auswertung sind nun die Punkte aufgelistet, welche im aktuellen System eingestellt sind, aber im Stock Room Management nicht mehr existieren. Um das anzuzeigen, wurde ein Ampelsystem geschaffen:
Es wurde eine Applikation gefunden, die unter Stock Room Management nicht mehr unterstützt wird.
Es wurde Customizing gefunden, das unter Stock Room Management nicht mehr existiert.
Das System ist kompatibel mit dem Stock Room Management.
Beispiel:
In diesem Beispiel wurde die Schnittstelle für die Anbindung eines externen Lagersteuerungssystems implementiert. Diese Schnittstelle muss deaktiviert werden, da sie unter Stock Room Management nicht mehr unterstützt wird.
Im Customizing ist das Wellenmanagement für diese Lagernummer aktiviert. Dieses existiert unter Stock Room Management nicht mehr und muss daher deaktiviert werden. Nachdem alle roten und gelben Ampeln behoben wurden, sollte eine grüne Lampe zu sehen sein. In diesem Fall ist Ihr System bereit für den Umstieg auf das SAP Stock Room Management.
Noch Fragen?
Haben Sie noch Fragen zum Compatibilitycheck oder brauchen Sie Unterstützung beim Umstieg auf SAP Stock Room Management? Melden Sie sich bei mir und ich helfe Ihnen gerne weiter.