Tim Lutz
9. Mai 2023

SAP EWM unter S/4HANA

SAP EWM unter S/4HANA

SAP forciert immer weiter den Wandel zu S/4HANA. Im Zuge dieses Wandels wird SAP ab 2027 SAP WM (Warehouse Management) nicht mehr unterstützen und den Fokus auf den Nachfolger SAP EWM (Extended Warehouse Management) setzen. Diese Transformation bringt einen enormen Umschwung in der Logistik und Lagerverwaltung mit sich. In diesem Artikel erfahren Sie welche neuen Tools und Änderungen in SAP EWM unter S/4HANA für eine verbesserte Lagerverwaltung auf Sie warten.

Das ist SAP S/4HANA

Die HANA-Datenbank ist eine neue Art einer Datenbank, die die In-Memory Technologie nutzt. HANA verarbeitet die Daten nicht auf einer Festplatte, sondern in einer Art Arbeitsspeicher. Dies ermöglicht eine schnellere Datenverarbeitung und Implementierung verschiedener Unternehmensprozesse auf der Datenbank. SAP S/4 ist die passende Software zu HANA, die die vorher unausgeschöpften Vorteile der Datenbank voll ausnutzt. S/4HANA bildet somit den Zusammenschluss der HANA-Datenbank und der SAP S/4-Software.

Whitepaper: SAP EWM unter S/4HANA

In diesem Whitepaper erfahren Sie, wie die Lagerverwaltung (EWM) im S/4HANA-Umfeld aussieht und welche Veränderungen und Verbesserungen Sie erwarten.

Unterschiede zwischen SAP EWM und SAP WM

Ordnung und Übersicht sind in einem Lager das A und O. Dafür ist eine saubere Lagerverwaltung notwendig, wofür SAP die Lösung SAP WM entwickelt hat. Das ist der Vorläufer von SAP EWM, der eher auf die Kompetenzen Buchhaltung und Verwaltung ausgelegt ist.

SAP EWM hat hingegen einen Fokus auf Steuerung und Automatisierung, was den Grundstein für die zukünftige Weiterentwicklung und Implementierung automatisierter Hardware legt.
Das Programm läuft mithilfe der HANA-Datenbank, während SAP WM mit älteren Datenbanken kompatibel ist.

SAP EWM ist in den Versionen „Advanced“, „Basic“ und „Stock Room Management“ verfügbar. Ersteres bietet einen vollen Funktionsumfang für große Lager. „Basic“ ist durch einen geringen Funktionsumfang für kleinere Lager geeignet, während das „Stock Room Management“ nur einen Teil grundlegender Warehouse-Management-Aufgaben übernimmt.

Neue Funktionen in SAP EWM

SAP EWM können Sie direkt im ERP-System unter S/4HANA anlegen oder dezentral einrichten. Bei einer zentralen Einrichtung teilen sich das System und die Datenbank das Customizing bzw. die Stamm- und Bewegungsdaten.

Eine dezentrale Datenbank hingegen benötigt Schnittstellen zur Datenübertragung zum SAP EWM. Diese Variante eignet sich unter anderem, wenn das Lager automatisiert werden soll oder losgelöst von anderen Faktoren wie der Produktion ist. Im Gegenzug dazu bietet sich eine zentrale Implementierung an, wenn das Lager stark in Produktionsprozesse integriert ist.

Unser Whitepaper zum Thema SAP WM & SAP EWM im Vergleich

Whitepaper: SAP WM und SAP EWM im Vergleich

In unserem Whitepaper erfahren alles Wissenswerte über SAP WM und SAP EWM.

1.) SAP Fiori Apps

SAP EWM bietet viele bekannte Funktionen in einem neuen Interface – der Fiori-Umgebung – an. Das SAP Fiori Launchpad dient hier als zentraler Angelpunkt. Als Beispiel sind als Fiori-Apps nun die Warehouse KPIs oder eine ABC-Analyse im Standard verfügbar.

Warehouse KPIS

In den Warehouse KPIs sind alle möglichen Lagerdaten einsehbar. Das erleichtert beispielsweise Externen oder Produktionsleitern, eine Übersicht für Lagerbewegungen oder offenen Lageraufgaben nach Aktivitätsbereich zu bekommen.

ABC-Analyse

Mit der Zeit ändert sich die Wichtigkeit der Materialien im Lager, weshalb eine Umlagerung der Güter zur Lageroptimierung notwendig ist. Die ABC-Analyse ermittelt die aktuelle Wichtigkeit der jeweiligen Materialien und ordnet diese in die Kategorien A, B und C neu ein. Je nachdem, zu welchem Bereich sie zugeordnet werden, ändert sich nach der ABC-Analyse das Lagerbereichskennzeichen.

In der Fiori-App sind eine manuelle oder eine automatisierte ABC-Analyse möglich. Letzteres läuft normalerweise periodisch im Hintergrund. Bei der manuellen Variante können Sie die Materialien unter anderem nach Standort oder Zeitraum des Eintreffens eingrenzen. Nach einer erfolgreichen Analyse ist das Lagerpersonal auf dem neusten Stand und kann somit Lageranpassungen vornehmen.

2.) Routenzug

Im Lager müssen Materialien nicht nur nach der ABC-Analyse neu arrangiert werden, sondern auch bei gewöhnlichen Transporten, wie bspw. hin zur Produktion. Der Routenzug ist eine neue Funktion für Transporte innerhalb von SAP EWM. Er bildet eine Zwischenstation und Transportmittel, das mehrere Produktionsversorgungsbereiche (PVB) ansteuern kann. Mitarbeiter können die Materialien hier vor der dem Transport bündeln. Der Prozess des Routenzuges sieht wie folgt aus:

Materialbedarf ermitteln:

Zunächst legt ein Mitarbeiter der Produktion eine Materialanforderung an und gibt einen Standort an, an dem das Material abgelegt werden kann.

Produkte kommissionieren:

Der Kommissionierer holt im Lager das Material ab, scannt es ein und kriegt vom System eine Empfehlung dafür, auf welchen Wagen es abgelegt werden kann. Diesen Wagen bringt der Kommissionierer an eine Übergangsstelle.

Routenzug beladen:

Im nächsten Arbeitsschritt scannt ein Mitarbeiter das Transportgerät ab und ordnet dieses dem Routenzug zu. Dabei gibt der Mitarbeiter ebenfalls die Positionierung bzw. Stelle des Wagens innerhalb des Zuges an.

Produkte transportieren:

Im dritten Schritt scannt ein Mitarbeiter den Zug ab und kriegt vom System die Information, wo die Materialien des Zuges hinsollen. Am Zielort angekommen, scannt er den Platz ab und hat den Routenzug abgeschlossen.

3.) Simulation zur Wellenfreigabe

Sollte es im Lager Aufträge mit ähnlichen Charakteristika geben, können Mitarbeiter diese in SAP EWM innerhalb einer Welle zusammenfassen. So ist es Ihnen möglich, mehrere Lageraufgaben in einem Arbeitsschritt zu bearbeiten.

Eine Welle besteht aus einem Wellenkopf, in dem grundlegende Infos wie die Zeit angegeben wird, und aus der Wellenposition, in den die Auslieferungen eingetragen werden. Diese Welle steht nach der Anfertigung offen zur Freigabe. Bevor Sie diese Freigabe machen können, müssen Sie zunächst überprüfen, ob die Materialien der Welle im Lager vorhanden sind. Sie können nach dem erfolgreichen Abschluss einer Welle eine Wellenvorlage erstellen und diese für Auslieferungen mit ähnlichen Bedingungen wiederverwenden.

Ein neues Feature innerhalb von SAP EWM ist die Simulation zur Wellenfreigabe. In der Simulation können mehrere Wellen nebeneinander laufen. Sollte es innerhalb der Wellen zu Problemen kommen, zeigt das Programm einen roten Status an. Läuft alles planmäßig, gibt es einen grünen Status. So können Sie frühzeitig zukünftige Engpässe identifizieren.

Unser Whitepaper zu den 5 größten Vorteile von SAP EWM

Whitepaper: Die fünf größten Vorteile von SAP EWM

In diesem Whitepaper erhalten Sie eine Überblick über die fünf größten Vorteile von SAP EWM (Extended Warehouse Management).

Vorteile des Übergangs zu SAP EWM unter S/4HANA

Insgesamt leiten sich aus den Neuerungen eine effiziente und gesicherte Lagerverwaltung ab. Daneben bietet SAP EWM für die Lagerverwaltung und Steuerung in Zukunft ein enormes Potenzial.

Tools wie der Routenzug helfen dabei, Materialien schnell und kompakt an verschiedene Standorte zu bringen, sodass der Transport innerhalb des Lagers effizienter und kontrollierter abläuft.

Die Fiori-Umgebung liefert zusätzlich ein Interface, in dem Sie viele Transaktionen in Form von Apps aufrufen können.

Der ABC-Lauf beispielsweise ist nun nicht nur standardmäßig in SAP EWM enthalten, sondern auch in einer Fiori-App abgebildet.

Warehouse KPIs machen außerdem grundlegende Daten in Fiori ersichtlicher.

Darüber hinaus ist die Simulation zur Wellenfreigabe eine weitere Sicherheitsmaßnahme für eine effektive und schnelle Abwicklung mehrerer Aufgaben auf einmal. So können Sie effizient Zeit sparen und Ihre Logistik- und Lagerprozesse optimieren.

Laufen Ihre Prozesse im Lager oft noch manuell ab und möchten Sie diese optimieren? In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Möglichkeiten die automatisierte Datenanalyse mit SAP eröffnet.

Fazit

Die Weiterentwicklung von SAP WM zu SAP EWM unter S/4HANA ist unumgänglich. Das bringt eine Menge Chancen mit sich, da die Lagerlogistik mithilfe der neuen Software-Generation auf ein neues Level gehoben wird. Neben den Vorteilen wie Zeitersparnis und Effizienz wird SAP EWM ein wichtiger Bestandteil einer automatisierten Lagerverwaltung werden.

Wenn Sie Anregungen oder Tipps zur Lagerverwaltung mit SAP EWM brauchen oder Unterstützung beim Umstieg von WM auf EWM benötigen, kommen Sie gerne auf uns zu.

Tim Lutz

Tim Lutz

Mein Name ist Tim Lutz und ich bin der Bereichsleiter IT für Produktion und Logistik. Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Logistiklösungen im SAP Umfeld.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

SAP hat angekündigt, eine SAP EWM Cloud-Lösung zu veröffentlichen. Das Warehouse Management Tool wird Teil der S/4 HANA Cloud Edition und voraussichtlich ab November 2018 verfügbar sein.

weiterlesen

Sie planen gerade den Umstieg vom SAP WM zum SAP EWM und stehen nun vor der Herausforderung den Umstieg problemlos über die Bühne zu kriegen? In diesem Blogbeitrag zeige ich […]

weiterlesen

Das neue SAP-EWM-System ist betriebsbereit und produktiv? Dann stehen in Kürze neue Herausforderungen vor der Tür. Jährlich, genauer gesagt jedes Geschäftsjahr, müssen Sie nun den Soll-Bestand mit dem Ist-Bestand vergleichen. […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice