SAP Ariba SCC – effektive Lieferketten durch digitale Zusammenarbeit
Die meisten Unternehmen beziehen ihre Materialien und Produkte heutzutage von einer Vielzahl (internationaler) Lieferanten. Da ist es oft nicht leicht, den Überblick über die einzelnen Lieferketten zu behalten. Dezentrale und manuelle Prozesse, inkompatible Systeme sowie uneinheitliche Vorgehensweisen verkomplizieren die Prozesse zusätzlich. Die Folge: langsame Prozesse, Stock-Outs und hohe Kosten.
Um dem zu entgehen, sollten Sie Ihre Lieferketten so effektiv wie möglich gestalten. Wie? Mit umfassender Zusammenarbeit aller Beteiligten Ihres Versorgungsnetzes und SAP Ariba Supply Chain Collaboration (SCC). Was es mit der Lösung auf sich hat und worin ihre Vorteile liegen, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Was ist Ariba SCC?
SAP Ariba ermöglicht es Ihnen jederzeit Ihren gesamten Einkaufsprozess (von der Suche nach geeigneten Bezugsquellen bis zum Bezahlvorgang) zu verwalten und Ihre Ausgaben zu steuern und zu überwachen. Dabei können Sie neue Einsparungspotenziale aufdecken und robuste Lieferketten etablieren.
Supply Chain Collaboration (SCC) erweitert herkömmliche Lieferketten um zusätzliche Informationen und weitere Fähigkeiten der Handelspartner in einem Versorgungsnetzwerk. Käufer und Lieferanten können dabei Aufgaben wie Planung/Vorhersagen, Einkauf- und Zahlungstransaktionen in Echtzeit digital teilen und gemeinsam bearbeiten. Ihre Zusammenarbeit schafft ein hohes Maß an Transparenz auf beiden Seiten der Lieferkette.
SAP Ariba SCC konzentriert sich auf drei wesentliche Prozesse zwischen Käufer und Lieferant: Kollaboration bei Bestellungen, bei Lieferantensendungen und bei der Fertigung von Aufträgen.
Diese Vorteile ergeben sich aus der Zusammenarbeit von Käufer und Lieferant
Egal, ob Sie die Rolle des Käufers oder die des Lieferanten einnehmen – SAP Ariba SCC zu nutzen, um effektive Lieferketten sicherzustellen, bringt einige Vorteile:
Vorteile für den Käufer
- Vermeidung zu niedriger Bestände
- Durch übersichtliche und intuitive Bestell- und Liefervorgänge vermeiden Sie Engpässe.
- Seltenere Unterbrechungen der Lieferkette
- Durch maximale Transparenz und Zusammenarbeit mit dem Lieferanten kommt es seltener zu Missverständnissen und Fehlern in der Lieferkette.
- Weniger Stock-Out bedingte Einkommensverluste
- Sind aufgrund ineffizienter Lieferketten wichtige Materialien nicht verfügbar, die Sie für Ihre Produktion benötigen, können kostspielige Verzögerungen entstehen.
- Automatischer Datenaustausch
- Der Warenverkehr zwischen Ihren Lieferanten und Ihnen läuft zu einem Großteil automatisch ab. Das bedeutet auch, dass das System beispielsweise automatische Versandbenachrichtigungen verschickt, ohne, dass Sie diese veranlassen müssen.
Vorteile für Lieferanten
- Effizientere Abwicklung von Bestellungen
- Durch transparente bidirektionale Kommunikation können Sie Bestellungen schnell und effizient abwickeln, weil Sie zu jeder Zeit über alle notwendigen Informationen und Anforderungen verfügen.
- Präzisere Vorhersagen
- Ariba SCC ermöglicht Ihnen präzisere Vorhersagen, die sich auf gesammelte Daten bereits abgewickelter Bestellungen stützen.
- Gesteigerte On-Time-Lieferungen
- Da Lieferketten mit Ariba SCC zügig ablaufen und weniger fehleranfällig sind, entwickeln sich On-Time-Lieferungen von der Wunschvorstellung zur Realität.
- Seltenere Notwendigkeit, manuell einzugreifen
- Da in SAP Ariba vieles automatisch abläuft, müssen Sie nur noch in seltenen Fällen händisch tätig werden.
Wie spielt Ariba SCC mit S/4HANA zusammen?
S/4HANA und Ariba ermöglichen Ihnen auch komplexe und erweiterte Kollaborationen in Echtzeit. Des Weiteren sind folgende Features in S/4HANA möglich:
- Die direkte Materialsuche des Ariba Networks ist nahtlos in S/4HANA integrierbar.
- Sie können Planungen und Bestellungen direkt über S/4HANA mit Lieferanten teilen.
- Als Lieferant erhalten Sie Einsicht in Veränderungen der Nachfrage, was Ihre Planungsfähigkeit verbessert.
- Live-Warnungen bezüglich bevorstehender Unterbrechungen der Lieferkette gehen direkt an alle Beteiligten des Ariba-Netzwerks. Sie können die Nachfrage-Planung in S/4HANA dann entsprechend anpassen und diese Anpassungen live mit Ihren Lieferanten kommunizieren, bevor die Unterbrechungen der Lieferkette auftreten.
Sowohl Käufer als auch Lieferanten können in S/4HANA schnell und in Echtzeit reagieren, Unterbrechungen verhindern und Kosten einsparen. Weitere Vorteile, die sich aus der Integration von SAP Ariba in S/4HANA ergeben, finden Sie hier.
Fazit
Je größer die Anzahl an Lieferanten ist, von denen ein Unternehmen Waren bezieht, desto unübersichtlicher drohen Lieferketten zu werden. Damit hier keine Fehler unterlaufen, sollten Sie Ihre Lieferketten nicht händisch koordinieren. Lassen Sie sich stattdessen von einer digitalen Lösung wie SAP Ariba SCC unterstützen. SCC ermöglicht Ihnen und allen an der Lieferkette Beteiligten effektive Zusammenarbeit bei größtmöglicher Transparenz. Zudem lässt sich die Lösung problemlos in S/4HANA integrieren.
Haben Sie Fragen zum Thema SAP Ariba SCC? Melden Sie sich gerne bei uns. In einem unverbindlichen Gespräch klären wir Ihr Anliegen.