Lagerverwaltungssoftware
Inhaltsverzeichnis
Was macht eine Lagerverwaltungssoftware?
Sind Lagerbestände nicht korrekt aufgezeichnet oder werden Lagerkapazitäten nicht effizient genutzt, kann es zu unnötigen Problemen und Mehrkosten kommen. Um das zu verhindern, wird in den meisten Fällen eine Verwaltungssoftware genutzt.
Diese übernehmen im Optimalfall sämtliche Aufgaben der Lagerverwaltung, die wichtigsten sind dabei:
- Optimierung der Lagerstruktur
- Steuerung von Warenbewegungen
- Datenanalysen zur Erkennung von Optimierungspotenzial
- Stammdatenverwaltung
- Bestandsverwaltung
- Transportverwaltung
- Optimierung lagerinterner Prozesse
- Kontrolle des Wareneingangs und -ausgangs
- Inventuren
Zudem können bestimmte Lagerstrategien beachtet werden, also z. B. FIFO (first in, first out) und LIFO (last in, first out). Dabei geht es vor allem darum festzulegen, welche Waren zuerst entnommen werden sollen, weil sie z. B. einem Mindesthaltbarkeitsdatum unterliegen.
Die sogenannten Warehouse-Management-Systeme (WMS) oder Lagerverwaltungssysteme (LVS) sollen aber im Wesentlichen die Automatisierung von innerbetrieblichen Warenbewegungen und die Verwaltung von Lagerplätzen und -beständen ermöglichen.
Welche Lagerverwaltungssoftware gibt es?
SAP EWM
Eines der weitverbreitetsten Warehouse-Management-Systeme ist SAP EWM (Extended Warehouse Management). Die von SAP entwickelte Software bietet zahlreiche Möglichkeiten, um sämtliche logistische Prozesse im Lager zu steuern. Hier eine Übersicht der wichtigsten Funktionen:
- Verwaltung von Lagerplätzen
- Korrektur des Wareneingangs
- Optimierung der Lagerkapazitäten
- Verwaltung von Arbeitskräften
- Tracking von Fahrzeugen
- Gefahrengüter
- Arbeitszeitmanagement
- Grafische Auswertung
- Cross Docking
- Retourenabwicklung
- Inventur
Zusätzlich sind die integrierte Materialflusssteuerung, sowie die hohe Skalierbarkeit und Flexibilität zu erwähnen. All dies macht SAP EWM weltweit zu einem der leistungsfähigsten Warehouse-Management-Systeme. Es ist zudem kein Modul, wie das mittlerweile überholte SAP WM, sondern ein komplett eigenständiges System. ERP und EWM werden also auf unterschiedlichen Instanzen betrieben. Zwischen beiden Systemen herrscht jedoch ein ständiger Datenaustausch über Schnittstellen, vor allem, wenn es um Stammdaten geht.
In SAP S/4HANA ist EWM im Systemkern direkt integriert, der Datenaustausch über Schnittstellen fällt also weg. Es wird deswegen auch “embedded EWM” genannt. Logistische und kaufmännische Prozesse arbeiten hier auf einer gemeinsamen Datenbasis.
Manhattan Active Warehouse Management
Manhattan Active Warehouse Management ist ein cloud-basiertes WMS, welches sich je nach Unternehmenskapazität und Bedarf skalieren und erweitern lässt. Zusätzlich besteht das WMS aus einer einzigen Version, somit müssen keine Upgrades gemacht werden und die Software wird vierteljährlich mit neuen Features und Updates versorgt.
Das WMS ist speziell auf die Anforderungen des Omnichannel-Marktplatzes ausgelegt und flexibel, sodass es prinzipiell jede Art von Fulfillment Center erschließen kann. Der Kernfokus liegt auf den Bereichen Distribution, Personal, Automatisierung und Transport. Besonders die Integration des Transports sorgt für eine ganzheitliche Steuerung über die Lagerhaltung hinaus.
Zur Automatisierung und Optimierung des Waren- und Informationsflusses wird KI eingesetzt, Arbeitsabläufe können zudem mit einem Schritt-für-Schritt-Assistenten konfiguriert werden. Zusätzlich ist das hauseigene Manhattan Execution System (MES) integriert, wodurch der gesamte Vertriebsablauf mensch- und maschinenübergreifend orchestriert werden kann. Die Mitarbeitertools sind außerdem zum Teil gamifiziert, um für eine angenehmere Bedienung zu sorgen und die Produktivität zu steigern.
Im Folgenden ein grober Überblick über die wichtigsten Funktionen:
- Einsatz von Schritt-für-Schritt-Assistenten, KI und Robotik
- Rationalisierung des Wareneingangs mithilfe von Cross-Docking, Qualitätsaudit und Überwachung der Lieferantenleistung
- Unterstützung fortschrittlicher Anforderungen, einschließlich Mehrwertdiensten, Chargenverwaltung, Seriennummernverfolgung und Produktrückrufen
- simultane Anwendung von intelligenten Auftragsabwicklungsstrategien und maschinellem Lernen zur Unterstützung von Wave- und Waveless Ansätzen für Planung und Optimierung
- Synchronisierung von Aufgabenerstellung und Planung zur Minimierung von Wegen und Sicherstellung der pünktlichen Fertigstellung wichtiger Arbeit
- Verbesserung der Artikelstandortplatzierung und Mitarbeiterleistung mit Slotting Optimization und Labor Management Funktionen in ein und derselben App
- Packstation, Rückgabenverarbeitung und Paketintegration
- integrierte Echtzeit-ETA Informationen, die Verzögerungen beim Eingang sowie Probleme bei der Lagerausführung und beim Versand hervorheben
- Echtzeit-Transparenz bzgl. Produktstatus, Produktalterung und Produktladungen
Blue Yonder Warehouse Management
Blue Yonder Warehouse Management ist ein Teil der Blue Yonder Luminate Logistics Plattform und bietet eine hoch-skalierbare und Echtzeit-SaaS-Lösung zur Verwaltung von Lagerplätzen und -bewegungen. Die wesentlichen Funktionen sind:
- Yard Management: optimierte Verwaltung des Geländes von der Ausrüstung bis zum Personal für ein effizientes Wertmanagement
- Wareneingang: transparente Abbildung von eingehenden Lieferungen, Systemvorschläge für Lagerstandorte, Cross-Docking bei kritischen Liefermengen, Reverse-Logistik, bzw. Retouren
- Bestandsverwaltung: Bestandskontrolle, Qualitätsmanagement, Chargenkontrolle, Asset Management, Seriennummertracking und Cycle Counting
- Integriertes Arbeitsmanagement: dynamisches Aufgabenmanagement, Langzeitplanung von Schichten, konfigurierbare Prioritäten für
Aufgaben basierend auf Berechtigungen, Priorität und Nähe - Ausgehende Prozesse: optimierter Kundenservice, Sicherung von Genauigkeit, Effizienz und Einhaltung der Vorschriften, Auswahl der besten Spediteure samt Track-and-Trace-Funktionen
- Pfadoptimierung: Anpassungen des Produktflusses für minimale Wege und optimalen Durchsatz
- intuitive Benutzererfahrung: Echtzeitreaktion und mobile Workflows für produktiveres Personal
Insgesamt bietet Blue Yonder Warehouse Management eine umfangreiche digitale Oberfläche, mit der sich jegliche Operationen in der Supply-Chain effizient und genau optimieren lassen. Beginnend mit der transparenten Bestandsverwaltung bis hin zum Kundenservice und zur Inventur. Statt kostspieliger Upgrades und Erweiterungen sollen schnell implementierbare Templates und einfache Prozessänderungen für die stetige Anpassung und Optimierung ausreichen.
Oracle Warehouse Management
Oracle Warehouse Management ist Teil der Oracle Supply Chain Management Suite und bietet Unternehmen eine vollständige End-to-End-Lösung für die Logistik- und Lagerverwaltung. Dabei ist eine der wichtigsten Funktionen die Bestandsverwaltung. Diese ermöglicht es, Ihre Lagerbestände in Echtzeit zu überwachen und zu verfolgen. Durch diese Überwachung des Bestands können Sie Engpässe und Überbestände erkennen und Maßnahmen ergreifen, um diese Probleme zu lösen.
Des Weiteren legt die Software viel Wert auf die Optimierung von Lagerprozessen. Dabei können Sie sich einer breiten Palette von Funktionen zur Automatisierung bedienen, einschließlich der automatischen Erfassung von Daten und der Verfolgung von Warenbewegungen. Durch die Automatisierung der Prozesse können Sie dann wiederum langfristig Zeit sparen und Fehler reduzieren.
Zu guter Letzt bietet Oracle Warehouse Management auch eine umfassende Analyse- und Berichtsfunktion. Mit dieser Funktion können Unternehmen wichtige Informationen wie Bestandsbewegungen, Engpässe und Auslastung des Lagers verfolgen und analysieren. Durch die Nutzung dieser Daten bekommen Sie hilfreiche Grundlagen, um Ihre Lagerbestände und Prozesse weiter optimieren und die Gesamteffizienz Ihres Betriebs steigern.
Vor- und Nachteile eines Lagerverwaltungssystems
Von Lagerverwaltungs- bzw. Warehouse-Management-Systemen können Unternehmen jeglicher Größe und Struktur profitieren. Dabei sind vor allem folgende Aspekte hervorzuheben:
Vorteile
- Automatisierung und Beschleunigung von Prozessen
- erhöhte Transparenz durch digitalisierte Lagerprozesse in den Bereichen Lagerbestand, Versand und Nachverfolgung
- unmittelbarer Zugriff auf Lagerdaten dank Echtzeit-Daten und Schnittstellen
- Bereitstellung von aktuellen und genauen Daten als Entscheidungsgrundlage zur Ermittlung von Echtzeitdaten zu Lagerorten, -plätzen und -beständen
- weniger Fehlbestände, keine Überbestände, weniger Kapitalbindung
- gesteigerte Lieferfähigkeit und Vermeidung von Lieferengpässen durch zu geringe Bestände
- papierlose Abwicklung
- minimierte Kommissionierfehler
- sofortige Reaktion auf Trends möglich dank der Erstellung von Prognoserechnungen
- reduzierter Zeit- und Kostenaufwand dank optimaler Lagerprozesse
- erhöhte Bestands- und Prozesssicherheit
- Steigerung von Effizienz und Produktivität im Lager
Nachteile
Eine optimale Lagerverwaltung ist ohne das richtige Lagerverwaltungssystem undenkbar, jedoch gibt es auch ein paar wenige Nachteile:
- es fallen Aufwand und Kosten für die Einführung von Software und Hardware (z. B. Handscanner) an
- komplexe Prozesse führen zu umfangreicheren Softwarepaketen, was wiederum einen größeren Schulungsaufwand der Mitarbeiter mit sich bringt
Fazit
Für den reibungslosen und optimierten Ablauf der Supply-Chain ist ein Lagerverwaltungssystem unverzichtbar. Information über aktuelle Lagerbestände und Warenbewegungen minimieren zudem das Fehlerrisiko und stellen die Lieferfähigkeit sicher. Grob gesagt: Ein Lagerverwaltungssystem kontrolliert, koordiniert und optimiert sämtliche Bewegungen in der Lagerverwaltung (und teilweise auch darüber hinaus).
In jeglicher Hinsicht sollen nach einer Einführung also vor allem Schwachstellen behoben werden, die zuvor für unnötigen Aufwand und erhöhte Kosten gesorgt haben. Eine Optimierung der einzelnen Prozesse sorgt demnach sowohl sofort als auch langfristig für wesentlich wirtschaftlichere Abläufe in der gesamten Lieferkette.
FAQ
Was macht eine Lagerverwaltungssoftware?
Eine Lagerverwaltungssoftware übernimmt wichtige Aufgaben der Lagerverwaltung, wie die Optimierung der Lagerstruktur, die Steuerung von Warenbewegungen und Datenanalysen zur Erkennung von Optimierungspotenzialen. Darüber hinaus bietet eine Lagerverwaltungssoftware eine Plattform für die Stammdatenverwaltung, Bestandsverwaltung, Transportverwaltung, Optimierung lagerinterner Prozesse, Kontrolle des Wareneingangs und -ausgangs sowie Inventuren.
Was ist das LVS?
Ein Lagerverwaltungssystem (LVS) ist eine Software, die die Abläufe in einem Lager, angefangen vom Wareneingang bis hin zum Warenausgang, steuert, organisiert und überwacht.
Welche Lagerverwaltungssoftware gibt es?
Es gibt verschiedene Lagerverwaltungssoftware, darunter SAP EWM (Extended Warehouse Management), Manhattan Active Warehouse Management, Blue Yonder Warehouse Management und Oracle Warehouse Management. Jede Software bietet unterschiedliche Funktionen zur effizienten Steuerung von logistischen Prozessen im Lager.
Was sind die wichtigsten Funktionen von SAP EWM?
SAP EWM ermöglicht die Verwaltung von Lagerplätzen, die Korrektur des Wareneingangs, die Optimierung der Lagerkapazitäten, die Verwaltung von Arbeitskräften, das Tracking von Fahrzeugen, den Umgang mit Gefahrengütern, das Arbeitszeitmanagement, grafische Auswertungen, Cross Docking, Retourenabwicklung und Inventuren.
Haben Sie weitere Fragen zu Lagerverwaltungssoftware?
Unterstützung bei der Lagerverwaltung
Sie haben noch Fragen zum Thema Lagerverwaltungssoftware? Sie suchen Entwickler mit Expertise im SAP EWM Modul? Wir haben Best Practices entwickelt, um Eigenentwicklungen so effizient wie möglich umzusetzen und finden auch für komplexe Anforderungen maßgeschneiderte Lösungen.
2 Kommentare zu "Lagerverwaltungssoftware"
Stichwort: Warenwirtschaft für Mode. Wir suchen für unser Geschäft ein System zur Lagerung der ganzen Bekleidung. Danke!
Eine Lagerverwaltungsoftware kann die Lagerarbeiten unglaublich vereinfachen. Man weiß wo Dinge gelagert werden und wie sie am effizientesten gefunden werden. Das ist wirklich gut und spart sehr viel Zeit.