Tim Lutz
19. September 2025

Welche Möglichkeiten bietet SAP Condition Contract Management?

Flexible, effiziente Abrechnungsmodelle gehören heute zum Unternehmensalltag. Sie sind allerdings oft komplex und damit fehleranfällig. Hier setzt SAP Condition Contract Management (SAP CCM) an: Die Lösung ermöglicht eine transparente, automatisierte Verwaltung selbst komplexer Abrechnungsmodelle. Doch welche konkreten Möglichkeiten bietet SAP CCM? Und warum sollten Unternehmen diese Lösung in Betracht ziehen? 

SAP CCM als flexibler Abrechnungsbaukasten

SAP CCM wurde zwar als Standardlösung für die Bonusabwicklung im SAP S/4HANA-Umfeld entwickelt. In der Praxis ist sie allerdings weit mehr als das: Sie ist ein flexibler Baukasten für unterschiedlichste Abrechnungsszenarien.

Unternehmen können die Plattform durch umfangreiche Customizing-Optionen an ihre Bedürfnisse anpassen, beispielsweise individuelle Regeln und Bedingungen für ihre Abrechnungen festlegen. Die Software erlaubt es, selbst komplexe Vergütungsmodelle detailliert abzubilden.

Einsatzmöglichkeiten von SAP CCM

SAP CCM lässt sich für zahlreiche Abrechnungsszenarien einsetzen. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen gehören:

Bonusabrechnung und nachträgliche Vergütungen

Die klassische Anwendung von SAP CCM liegt in der Bonusabrechnung. Unternehmen können damit individuelle Vereinbarungen mit Kunden oder Lieferanten verwalten. Die Software automatisiert die Berechnung und Auszahlung von Boni auf Basis von Verkaufs- oder Einkaufsdaten, wodurch Fehler vermieden und Bearbeitungszeiten reduziert werden.

Marktinhaberabrechnung

Häufig arbeiten große Handelsunternehmen oder Filialketten mit verschiedenen Konditionen für unterschiedliche Marktinhaber. SAP CCM ermöglicht eine transparente und nachvollziehbare Berechnung, die über den reinen Warenverkauf hinausgeht und alle vertraglich vereinbarten Nachlässe, Boni, Rückvergütungen oder Werbekostenzuschüsse umfasst.

Mietabrechnung

Unternehmen, die Flächen an andere Unternehmen vermieten, können Mietvereinbarungen flexibel gestalten und abrechnen. Rabatte, umsatzabhängige Mietmodelle oder Pauschalabrechnungen machen die Abrechnungen häufig komplex. Damit ist das Szenario ideal für SAP CCM, das durch Automatisierung für eine fehlerfreie Berechnung der Mieten sorgt.

Was kann SAP CCM und was sind die Vorteile davon? Darauf werden wir in diesem Webinar genauer eingehen. Dabei zeigen wir Ihnen die Features des Moduls live.

Vermittlungsgeschäft

Unternehmen, die als Vermittler agieren, profitieren von der Möglichkeit, Provisionen auf Basis von getätigten Umsätzen oder abgeschlossenen Verträgen abzurechnen. SAP CCM stellt sicher, dass alle Vereinbarungen und Provisionssätze korrekt berechnet und dokumentiert werden.

Provisionsabrechnung

Ob Versicherungen oder Pharmaunternehmen – in vielen Branchen spielen Provisionen eine zentrale Rolle. SAP CCM ermöglicht eine flexible und automatische Berechnung von Provisionszahlungen für Vertriebspartner oder interne Mitarbeiter. Dabei können verschiedene Modelle wie Festbeträge, prozentuale Vergütungen oder Staffelprovisionen problemlos umgesetzt werden.

Vorteile von SAP CCM

  • Automatisierung und Effizienz: SAP CCM automatisiert viele manuelle Prozesse, wodurch Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen. Dies reduziert nicht nur den Verwaltungsaufwand, sondern minimiert auch das Risiko von Fehlern in der Abrechnung.
  • Hohe Flexibilität: Unternehmen können SAP CCM individuell anpassen und auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuschneiden. Durch das umfangreiche Customizing und die Möglichkeit, Business Add-Ins (BAdIs) zu integrieren, lassen sich auch sehr spezielle Anforderungen problemlos umsetzen.
  • Transparenz und Nachvollziehbarkeit: Durch die zentrale Verwaltung aller Abrechnungen und Verträge erhöht SAP CCM die Transparenz. Unternehmen haben jederzeit Zugriff auf relevante Daten und können diese für strategische Entscheidungen nutzen. Die automatische Archivierung sorgt zudem dafür, dass alle Transaktionen revisionssicher dokumentiert werden.
  • Nahtlose Integration in SAP S/4HANA: Als Bestandteil des SAP S/4HANA-Moduls Settlement Management ist SAP CCM perfekt in die bestehende SAP-Systemlandschaft integriert. Dies ermöglicht eine reibungslose Kommunikation mit anderen Modulen wie Finanzbuchhaltung, Controlling oder Warenwirtschaft.
  • Zukunftssicherheit: Mit der Einführung von SAP S/4HANA ersetzt SAP CCM die bisherigen Bonusabwicklungsprozesse in SAP ERP. Unternehmen, die auf SAP CCM umsteigen, sind damit bestens auf die Zukunft vorbereitet und profitieren von einer modernen, skalierbaren Abrechnungslösung.
Angebot Einführung SAP CCM

Einführung SAP CCM

Wir unterstützen Sie bei der  SAP CCM Einführung – von der Beratung über die Implementierung bis zur Anpassung auf Ihre Prozesse.

SAP CCM – Zukunftslösung für komplexe Vergütungsmodelle

SAP Condition Contract Management ist weit mehr als nur ein Tool zur Bonusabrechnung. Die Lösung ist eine umfassende Plattform für eine Vielzahl von Abrechnungsszenarien – von der klassischen Bonusabrechnung über Miet- und Marktinhaberabrechnungen bis hin zu Vermittlungs- und Provisionsgeschäften.  

SAP CCM ermöglicht eine weitgehende Automatisierung der Abrechnungsprozesse, was Fehler minimiert, die Bearbeitung beschleunigt und die Nachvollziehbarkeit verbessert. Dank der nahtlosen SAP-Integration ist die Einführung für Unternehmen im SAP-Umfeld relativ einfach.  

Wer seine komplexen Abrechnungsprozesse effizient, skalierbar und zukunftssicher aufstellen möchte, kommt an SAP CCM kaum vorbei. 

FAQs

Was ist SAP CCM?

SAP Condition Contract Management (CCM) ist ein Modul innerhalb von SAP S/4HANA, das für die Verwaltung und Abrechnung von nachträglichen Vergütungen, wie Boni, Provisionen und Rabatten, genutzt wird. 

Welche Vorteile bietet SAP CCM gegenüber traditionellen Bonusabwicklungsmethoden?

SAP CCM ermöglicht eine zentrale Verwaltung aller relevanten Verträge, reduziert Fehler durch Automatisierung und sorgt für eine verbesserte Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Abrechnungen. 

Kann SAP CCM individuell an die Bedürfnisse eines Unternehmens angepasst werden?

Ja, SAP CCM ist hochflexibel und kann durch Customizing und Business Add-Ins (BAdIs) an spezifische Unternehmensanforderungen angepasst werden. 

Welche Anwendungsfälle deckt SAP CCM ab?

Neben der klassischen Bonusabwicklung kann SAP CCM für Marktinhaberabrechnungen, Mietabrechnungen, Vermittlungsgeschäfte und verschiedene Provisionsmodelle genutzt werden. 

Tim Lutz

Tim Lutz

Mein Name ist Tim Lutz und ich bin der Bereichsleiter IT für Produktion und Logistik. Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Logistiklösungen im SAP Umfeld.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice