Tim Lutz
28. September 2023

SAP 3 Zeros

Nachhaltigkei mit SAPs 3-Zeros-Strategie

Unsere Welt wandelt sich und damit auch unsere Wertevorstellungen. SAP gibt mit seiner Drei-Punkte-Strategie einen Impuls und setzt sich so für eine nachhaltigere, offenere und bessere Unternehmenswelt und Umwelt ein. Dieser Beitrag stellt die drei Punkte von SAPs Nachhaltigkeitsstrategie für Sie vor.

Zero emissions

SAP möchte bis 2030 das 1.5 Grad-Ziel und Klimaneutralität erreichen, was 20 Jahre eher ist als ursprünglich als Ziel gesetzt. Anknüpfend daran hat SAP zwischen 2020 und 2021 verlässlich seine CO2-Emissionen um 18.5% reduziert. Diese sollen durch Zielsetzungen, Vorstandsvergütungen, erneuerbare Energie in Datenzentren und anderen Gebäuden weiter gesenkt werden. Ursprünglich wollte SAP die CO2-Neutralität im eigenen Unternehmen bis 2025 erreichen, durch den Einfluss der COVID-19 Pandemie wurde das Ziel auf 2023 vorverlegt.

Eine der größten Herausforderungen für geringere CO2-Emissionen sind dabei die Datenzentren, die durch die vermehrte Nutzung von Cloudtechnologie gebraucht werden. Zumeist müssen pro Tag Mengen an Transaktionen in den Zentren verarbeitet werden, was viel Energie bedarf.

SAP hat 2014 als Antwort darauf die Green Cloud vorgestellt, eine Unternehmensstrategie, die darauf abzielt, alle Datenzentren mit erneuerbarer Energie zu betreiben. Durch diese Maßnahme profitieren auch SAPs Kunden, indem sie die Green Cloud nutzen können, die Gewinnung erneuerbarer Energie unterstützen und zeitgleich ihre eigene CO2-Bilanz reduzieren.

Weitere Vorteile der Green Cloud für SAP-Kunden sind:

  • Kosteneffizienz: Durch die Nutzung von Energieeffizienztechnologien und Skaleneffekten kann SAP Green Cloud Kostenersparnisse erzielen, die an die Kunden weitergegeben werden können.
  • Skalierbarkeit: Kunden können ihre IT-Ressourcen flexibel anpassen, um den sich ändernden Anforderungen ihres Unternehmens gerecht zu werden, ohne hohe Investitionen in Hardware tätigen zu müssen.
  • Sicherheit: SAP Green Cloud bietet modernste Sicherheitsmaßnahmen, um Daten und Anwendungen vor Bedrohungen zu schützen.
  • Innovation: Kunden können von den neuesten Technologien und Innovationen profitieren, die in die SAP Green Cloud integriert sind, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren.
  • Globale Präsenz: SAP Green Cloud bietet Kunden weltweiten Zugang zu Cloud-Ressourcen und globalen Rechenzentren.
  • Compliance: Die Plattform unterstützt Kunden bei der Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Anforderungen, insbesondere in regulierten Branchen.

Darüber hinaus stärkt SAP mit vielen Angeboten das Bewusstsein seiner Nutzer sich für mehr Nachhaltigkeit einzusetzen wie z. B. SAP Product Footprint Management, was im Paket SAP Cloud for Sustainable Enterprises vorhanden ist.

Der größte Faktor für direkte Emission ist nach wie vor der Kraftstoffverbrauch durch Firmenwägen. SAP hat sich als Ziel gesetzt, ab 2025 keinen Kauf von Firmenwägen mit Verbrennungsmotoren zu erlauben und die E-Mobilität mehr zu unterstützen. Alle Ladestationen werden zu 100% mit erneuerbarer Energie betrieben.

Zero waste

Um große Müllmengen durch abgenutzte oder kaputte Geräte zu reduzieren, kooperiert SAP mit internationalen und lokalen Entsorgern von Elektroschrott für Recycling und Refurbishing. IT-Geräte sollen dadurch so gut es geht generalüberholt und wenn sie nicht reparabel sind, wertvolle Materialien sichergestellt werden. Mithilfe dieser Strategie wurden die Tonnen Elektroschrott bis Ende 2022 bereits um 90.5% reduziert.

Die Nutzung von Papier geht bei SAP seit 2009 auch drastisch zurück, indem das Unternehmen vor allem SAP Signature Management by DocuSign nutzt, um Verträge und wichtige Dokumente digital unterschreiben zu lassen.

Schon seit 2020 verzichtet SAP auf Einwegplastikverpackungen ganz nach dem Motto „reduce, reuse, recycle“. Flaschen, Becher, Besteck und Verpackungen auf Einwegbasis werden nicht mehr verwendet und die örtlichen Kantinen und Lieferanten stehen im engen Austausch mit SAP, um dasselbe zu tun.

Auch die Wassernutzung hat SAP zwischen 2020 und 2021 bereits um 23% reduziert und seitdem an dem Ziel festgehalten, die Nutzung jährlich weiter zu runterzuschrauben. Durch die Lockerungen der Pandemieregelungen stieg die Wassernutzung im Vergleich zum Vorjahr zwar wieder, blieb aber trotzdem unter dem Niveau der Vor-Pandemiezeit und setzt somit den gewünschten Trend fort.

Geschlossene Wasserkreisläufe für die Kühlung von Servergestellen und die Nutzung von adiabatischer Kühlung in den Firmengebäuden sorgen für eine nachhaltigere Klimatisierung und tragen auch bei erneut vermehrter Büronutzung dazu bei, weniger Wasser zu nutzen.

Gesetzliche Anforderungen für Nachhaltigkeit – CSRD, EUDR & CO₂-Fußabdruck meistern
In diesem ca. 60-minütigen Webinar erhalten Sie einen Einblick in Richtlinien und Gesetze im Bereich Nachhaltigkeit, die Sie als Unternehmen einhalten müssen sowie in praktische IT-Lösungen dafür.

Zero inequality

Der Weg zur Gleichheit stützt sich bei SAP auf vier Pfeiler:

  • Menschenrechte
  • Gesundheit und Wohlbefinden
  • Diversität und Inklusion
  • CSR – Corporate Social Responsibility

Menschenrechte

SAP hat sich dem Menschensorgfaltsplichtprogramm verschrieben. Das bedeutet, dass sich das Unternehmen zur Einhaltung seiner Unternehmenspolitik verpflichtet, Risiken in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen einschätzt und nötige Präventions- und Schadenbegrenzungsmaßnahmen fokussiert. Dazu hat SAP auch Reporting- und Beschwerdemöglichkeiten eingerichtet, damit sich Mitarbeiter jederzeit schnellstmöglich mit ihren Anliegen an dementsprechende Stellen wenden können.

Darüber hinaus sollen alle Stakeholder aktiv mit ihren Ansichten und Wünschen eingebunden werden. Das hilft SAP eine Interessenbalance aufrecht zu halten.

Gesundheit und Wohlbefinden

Initiativen zum Thema Gesundheit und Wohlbefinden sind von SAP nach den Global Goals der UN ausgerichtet. Dazu gehört vor allem die Aufklärung über mentale Gesundheit, um Stigmatisierung zu minimieren. Mitarbeitende werden dauerhaft ermutigt, über ihr Wohlbefinden zu reden.

SAP nutzt auch den Mental Health Awareness Day, um für Sichtbarkeit zu sorgen. Mitarbeitende des Unternehmens haben an diesem Tag frei und sollen sich Aktivitäten widmen, die Ihnen guttun.

Diversität und Inklusion

Ein großes Projekt von SAP ist Autism at Work, welches sein 10-jähriges Jubiläum feiert und für mehr Sichtbarkeit von Betroffenen sorgt und ihnen Arbeitsmöglichkeiten bietet.

SAPs sogenannte Employee Network Groups (ENGs) verbinden Mitarbeitende auf der ganzen Welt in verschiedenen Netzwerken, wie dem Black Employee Network Business Women’s Network oder dem Autism Inclusion Network.

Die Diversität zeigt sich auch in den 5 verschiedenen Generationen, die bei SAP miteinander arbeiten und sich austauschen. Ebenso achtet SAP auf das Einbinden von mehr Frauen in höheren Positionen. Fast 30% der Managementpositionen sind von Frauen besetzt.

Auch die Barrierefreiheit ist SAP wichtig. Im Jahr 2022 erhielt das Unternehmen eine 100% Wertung beim Disability Equality Index.

Corporate Social Responsibility

Die Säulen des CSR-Programms von SAP sind:

  • Förderung des Social Business
  • Aufbau von Zukunftskompetenzen
  • Zusammenarbeit für die Nachhaltigkeit

Durch verschiedene Vorort- oder virtuelle ehrenamtliche Programme bildet SAP seine Mitarbeitenden fort, um die sozialen Kompetenzen zu stärken. Das Unternehmen ermutigt seine Mitarbeiter, Freiwilligenprojekte zu unterstützen und mitzuwirken.

Ebenso werden durch Kooperationen mit z. B. University of the people 100 Stipendien an Flüchtlinge vergeben, um Bachelorabschlüsse für sie möglich zu machen.
Meet and Code ist ein weiteres Beispiel: Die europäische Initiative wirbt aktiv dafür, junge Leute für IT zu begeistern und sie früh an das Thema heranzuführen.

Fazit

SAP positioniert sich mit seinem Three-Zeros-Konzept unter den zukunftsorientierten Unternehmen dieser Welt. SAP setzt damit ein Zeichen und wird zum Vorbild für nachhaltige Unternehmensführung und -ziele und eine offene und tolerante Arbeitsatmosphäre. Alle drei Punkte, zero emissions, zero waste und zero inequality, sind fest in SAP und seine strategische Ausrichtung integriert und der Hauptfokus bei der Entwicklung neuer Konzepte und Maßnahmen.

Wenn Sie mehr über SAPs Nachhaltigkeitsstrategie erfahren wollen oder Fragen haben, wie Sie mithilfe von SAPs Software und Tools Ihr Unternehmen nachhaltig ausrichten können, stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite und unterstützen sie mit unseren Best Practices bei der Erreichung Ihrer Ziele.

Tim Lutz

Tim Lutz

Mein Name ist Tim Lutz und ich bin der Bereichsleiter IT für Produktion und Logistik. Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Logistiklösungen im SAP Umfeld.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!



Das könnte Sie auch interessieren

Die Anforderungen an produzierende Unternehmen - besonders in der SAP Auftragsfertigung - steigen stetig. Sowohl interne Anforderungen als auch Anforderungen von Geschäfts- oder Endkunden erfordern häufig die Nachverfolgbarkeit der gelieferten […]

weiterlesen

Viele Unternehmen beschäftigen sich aktuell mit der Realisierung von Industrie 4.0 Konzepten in der Fertigung. Die Beweggründe hierfür können sehr unterschiedlich sein. Von Herausforderungen in der Effizienz der Fertigung, die […]

weiterlesen

Maschinen, die miteinander kommunizieren, flexible Arbeitsplanung und Einsparung von Ressourcen – ist das nicht eine schöne Vorstellung? In Zeiten von Industrie 4.0 können Sie genau das umsetzen. Doch welche Möglichkeiten […]

weiterlesen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice