Mobile Logistik-App – Nativ oder mit Webtechnologien?
Eine neue mobile Logistik App? Meistens stellt sich zu Beginn die Frage: Auf was für eine Technologie sollen wir dabei setzen? Wollen wir eine App von der Stange kaufen? Reicht uns die Nutzung einer (mobilen) Anwendung, welche mithilfe von Webtechnologien (HTML5/SAPUI5) erstellt wurde?
In diesem Beitrag möchte ich auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile von Webapp und nativer App eingehen.
Webanwendung
Eine Webanwendung ist, wie der Name schon sagt, eine Anwendung, welche für das “Web” erstellt wurde. Dabei werden Technologien wie HTML5, CSS, JavaScript und häufig zusätzliche Frameworks (SAP UI5, Ionic, Angular, …) verwendet. Um diese Art von Anwendung zu nutzen wird ein HTML5 fähiger Browser verwendet.
Um die Anwendung auf einem mobilen Gerät zu nutzen gibt es mindestens die folgenden zwei Möglichkeiten:
Aufruf einer mobilen Internetseite
Eine Webanwendung kann, ganz simpel, über den Aufruf einer Internetseite gestartet und genutzt werden
Verpackt in einen Container
Damit der Benutzer bei der Nutzung einer Webapp auf einem mobilen Gerät das “Gefühl” bekommt, dass er eine normale App auf dem Smartphone nutzt, wird die Webapp häufig in einen Container verpackt. Der Container ist dabei nichts anderes als ein Browser, in welchem unter anderem die Schaltflächen ausgeblendet sind.
Der Aufruf einer mobilen Internetseite und die Erstellung eines Containers kann Plattformunabhängig erfolgen. Das heißt, Sie können eine Webapp auf jedem Gerät bzw. jedem Betriebssystem verwenden, dass HTML5 unterstützt. Damit entwickeln Sie eine App einmal und können diese auf verschiedenen Bildschirmgrößen und Plattform nutzen.
Native App
Eine native App, wird wieder Name schon sagt, nativ für eine Plattform entwickelt. Dabei steht zu Beginn meist die Entscheidung: Android oder iOS?
Eine native App wird in der jeweiligen Programmiersprache der Plattform entwickelt und ist damit auch nur auf dieser Plattform nutzbar. Eine native Android-App funktioniert nicht ohne weiteres auf einem iOS Gerät.
Die typischen Programmiersprachen sind: im Fall von iOS Objective C oder Swift, im Fall von Android Java. Wenn der bei der Entwicklung einer nativen App auf die Bildschirmgröße geachtet wird, kann eine native App durchaus auf Tablets und auf Smartphones genutzt werden.
Nativ oder Web?
Wann ergibt es Sinn auf eine native App zu setzen? Die Frage lässt sich pauschal leider nicht beantworten. Ein häufiger Grund ist die Geschwindigkeit: Webanwendungen haben den Ruf langsam zu sein. Oft wird demnach eine native App aus Schnelligkeitsgründen empfohlen. Diese Pauschalisierung ist meiner Meinung nach falsch. Auch eine Webanwendung kann schnell sein.
In anderen Fällen wird die Nutzung von nativen Bibliotheken als Grund für die Nutzung einer nativen App genannt: Auch das ist erstmal “nur eine Ausrede”, da mithilfe von Technologien wie bspw. Phonegap für beinahe jede native Gerätefunktion ein Plugin zur Verfügung steht oder zumindest erstellt werden.
Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Ich freue mich über eine fachliche Diskussion!
2 Kommentare zu "Mobile Logistik-App – Nativ oder mit Webtechnologien?"
Sind die Inhalte bei nativen Apps auch offline zugänglich?
Hallo Frau Huber,
ja, wenn eine Offline Funktionalität bei der Entwicklung von nativen Anwendungen für die mobile Datenerfassung berücksichtigt wird, können Inhalte auch Offline zur Verfügung gestellt werden.
Grüße
Tim Lutz