Tim Lutz
31. Mai 2023

SAP Manufacturing Execution ERP Integration (SAPMEINT)

Produktionsmitarbeiter haben häufig das Problem, dass Ihnen der Gesamtüberblick über die Produktionsabläufe fehlt. SAP hat daher die neue Komponente SAPMEINT entwickelt.

Was ist SAPMEINT?

Bei SAPMEINT handelt es sich um eine Schnittstellenanwendung, die innerhalb der SAP MII-Komponente eingesetzt wird. Ihre Aufgabe ist es, eine Verbindung zwischen dem SAP ERP und SAP ME herzustellen. Da SAPMEINT über SAP MII bereitgestellt wird, kann der Zugriff auf diese Schnittstelle lediglich über MII erfolgen.

E-Book: SAP MES – Manufacturing Execution Suite

E-Book: SAP MES

In diesem E-Book erhalten Sie alle Informationen, die Sie über SAP MES wissen müssen. Klicken Sie hier für weitere Information!

Die Installation und Anpassung der SAPMEINT-Schnittstelle kann über den sogenannten SAPMEINT-CTCTC-Konfigurationsassistenten vorgenommen werden. Dieser ist bereits im Lieferumfang des Installationspakets enthalten. Der Assistent verfügt über eine entsprechende Vorlage namens SAPMEINTCTCTC, mit der SAPMEINT konfiguriert werden kann. Mittels Datenanreicherung und/oder Workflows kann die Komponente dann an individuelle Kundenbedürfnisse angepasst werden.Die Systemlandschaft von SAPMEINT

Funktion von SAPMEINT

Die SAPMEINT-Schnittstelle dient nicht nur als Schnittstelle zwischen SAP ERP und SAP ME, sondern übernimmt auch noch weitere Aufgaben. Dazu gehören unter anderem die Datentransformation für fast alle Nachrichtentypen mit XSLTs und die werksspezifischen Integrationspunkte für die Eingangs- und Ausgangsdatenverarbeitung.

SAPMEINT Workflow

Der SAPMEINT Workflow verarbeitet IDOC-Nachrichten, die auf diesem Massagetyp basieren. Dazu wird für jeden der Nachrichtentypen ein neuer Workflow im System hinterlegt. Grundsätzlich lassen sich dabei 3 verschiedene Arten von Workflows unterscheiden.

Standard-Workflow

Mit dem Standard-Workflow können Sie eine Nachricht umwandeln und an ein Zielsystem (SAP ERP oder SAP ME) senden. Dazu wird die Eingangsnachricht zunächst transformiert und anschließend an das jeweilige System übergeben. Der Standard-Workflow ist dabei der einzige Workflow, der die Daten an ein anderes System übermitteln kann.

Split-Workflow

Der Split-Workflow teilt die eingehende Nachricht vorerst in mehrere Nachrichten mit unterschiedlichen Nachrichtentypen auf. Die Aufteilung findet dabei anhand bestimmter Kriterien statt. Nach der Aufteilung sendet der Split-Workflow die einzelnen Nachrichten an den Standard-Workflow. Der Standard-Workflow übergibt die Nachrichten wiederum an das entsprechende System.

Korrelations-Workflow

Der Korrelations-Workflow hat genau die entgegengesetzte Funktionalität des Split-Workflows. Er führt die verschiedene Nachrichtentypen zu einer Nachricht zusammen und übermittelt diese dann ebenfalls an den Standard-Workflow.

Next Level Produktionsplanung: Das kann SAP PP unter S/4HANA
In diesem Webinar zeigen wir Ihnen, wie SAP PP unter S/4HANA aussieht und welche neuen Funktionen für die Produktion zur Verfügung stehen.

Vorteile von SAPMEINT

SAPMEINT dient dazu, die SAP Manufacturing Execution (SAP ME) direkt in bestehende ERP-Anwendung zu integrieren. Durch die Integration ist ein Austausch und eine Übertragung zwischen verschiedenen Datentypen, wie Stamm- und Bewegungsdaten möglich. Zu den Stammdaten gehören:

  • Materialen
  • Materialklassifikationen
  • Stücklisten
  • Arbeitspläne (Normal- und Linienarbeitsplan)
  • Personal mit Qualifikationen
  • Arbeitsplätze

Bei der Übertragung dieser Daten ist allerdings zu beachten, dass Materialien vor den Stücklisten übergeben werden müssen, damit eine reibungslose Integration stattfinden kann. Aus demselben Grund müssen auch Fertigungserzeugnisse und Arbeitsplätze vor den Arbeitsplänen übertragen werden.

Websession: Integration von SAPMEINT

Haben Sie Fragen zur Komponente SAPMEINT oder benötigen Unterstützung bei der Integration? Vereinbaren Sie gerne eine kostenlose Websession. Wir helfen Ihnen weiter.

Die Bewegungsdaten umfassen hingegen folgende Daten:

  • Fertigungsaufträge
  • Rückmeldungen der Fertigungsauftragsgutmenge
  • Komponentenausschussbestätigungen für Fertigungsaufträge
  • Planaufträge (Serienaufträge)
  • Planauftragsrückmeldungen
  • Komponentenausschussbestätigungen für Planaufträge
  • Serviceaufträge (RMA-Aufträge)
  • Technische Rückmeldungen für Serviceaufträge
  • Equipment-Verwendungen
  • Geplante Equipment-Ausfallzeiten
  • Ungeplante Equipment-Ausfallzeiten
  • Wareneingänge
  • Bestandsrückgaben
  • Bestandsverschrottungen
  • Datenerfassungen für Chargen und Chargenmerkmale

Hierbei ist keine Beobachtung einer besonderen Reihenfolge zur Integration erforderlich. Durch Verknüpfung von SAP ME und SAP ERP erhalten die Mitarbeiter in der Fertigung einen umfassenden Überblick über die derzeitigen Produktionsabläufe. Auch die Analysefähigkeit des Managements kann so verbessert werden.

Fazit

Die neue Komponente SAPMEINT von SAP bietet Produktionsmitarbeitern einen Gesamtüberblick über die Produktionsabläufe. Darüber hinaus dient sie als Schnittstellenanwendung, um eine Verbindung zwischen SAP ERP und SAP ME herzustellen. Zur Installation oder Anpassungen an SAPMEINT, können Sie den SAPMEINT-CTCTC-Konfigurationsassistenten nutzen.

Die Funktionen von SAPMEINT umfassen die Datentransformation und Integrationspunkte für die Datenverarbeitung. Außerdem ermöglicht der SAPMEINT Workflow die Verarbeitung von IDOC-Nachrichten und bietet verschiedene Arten von Workflows wie den Standard-, Split- und Korrelations-Workflow. Des Weiteren können Sie durch die Integration von SAPMEINT Daten wie Materialien, Stücklisten, Arbeitspläne und Bewegungsdaten zwischen SAP ME und SAP ERP austauschen.

Insgesamt verbessert die Integration den Überblick über die Produktionsabläufe und ermöglicht eine bessere Analysefähigkeit des Managements.

FAQ

Was ist SAPMEINT?

SAPMEINT ist eine Schnittstellenanwendung, die Unternehmen innerhalb der SAP MII-Komponente einsetzen. Sie stellt eine Verbindung zwischen SAP ERP und SAP ME her und ermöglicht den Zugriff über SAP MII.

Welche Funktionen hat SAPMEINT?

SAPMEINT dient nicht nur als Schnittstelle zwischen SAP ERP und SAP ME, sondern übernimmt auch weitere Aufgaben. Dazu gehören die Datentransformation für verschiedene Nachrichtentypen mit XSLTs und die Integration von Eingangs- und Ausgangsdatenverarbeitungspunkten.

Haben Sie noch Fragen zu SAPMEINT? Dann kommen Sie gerne auf uns zu.

Wer kann mir beim Thema SAP Manufacturing Execution ERP Integration (SAPMEINT) helfen?

Wenn Sie Unterstützung zum Thema SAP Manufacturing Execution ERP Integration (SAPMEINT) benötigen, stehen Ihnen die Experten von Mindlogistik, dem auf dieses Thema spezialisierten Team der mindsquare AG, zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Tim Lutz

Tim Lutz

Mein Name ist Tim Lutz und ich bin der Bereichsleiter IT für Produktion und Logistik. Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Logistiklösungen im SAP Umfeld.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Weiterführende Inhalte


Unsere Produkte zu SAP Manufacturing Execution ERP Integration (SAPMEINT)

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen MES für Ihre Produktion und sorgen mit einer fundierten Entscheidungsgrundlage für eine optimierte Zukunft Ihrer Fertigungsprozesse.

Mehr Informationen

Von der Bestandsaufnahme und Systemanalyse über die schrittweise Implementierung digitaler Technologien bis hin zur kontinuierlichen Optimierung der neuen Prozesse – wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen produktiver, agiler und zukunftssicher […]

Mehr Informationen

Wir bringen Ihre Produktion auf das nächste Level: Unser Angebot kombiniert die detaillierte Analyse bestehender Prozesse mit der praxisnahen Umsetzung von Optimierungslösungen. Dabei betrachten wir den gesamten Fertigungsprozess – von […]

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice