Tim Lutz
2. Juli 2025

SAP S/4HANA International Trade

Im internationalen Handel stehen Unternehmen vor der Herausforderung einer effizienten und regelkonformen Abwicklung des globalen Warenverkehrs. Hier setzt SAP S/4HANA International Trade an: Die Lösung unterstützt Unternehmen dabei, ihre Handelsprozesse zu optimieren und zu automatisieren. Doch was genau verbirgt sich dahinter und welche Funktionen und Vorteile bietet diese Lösung?

Was ist SAP S/4HANA International Trade?

SAP S/4HANA International Trade ist ein Modul innerhalb von SAP S/4HANA, das speziell für die Anforderungen des internationalen Handels entwickelt wurde. Es unterstützt Unternehmen bei der Steuerung und Automatisierung komplexer Handelsprozesse. Das Modul bietet Lösungen für die Verwaltung von Export- und Importtransaktionen, einschließlich der Verwaltung von Zöllen, Steuern und Compliance-Anforderungen. Darüber hinaus ermöglicht es die vollständige Integration mit anderen Geschäftsprozessen wie Finanzen, Logistik und Supply Chain Management, was eine nahtlose und effiziente Abwicklung internationaler Transaktionen ermöglicht.

Unser E-Book zum Thema SAP Logistik Apps

E-Book: SAP Logistik Apps – Supply Chain für die Zukunft

Doppelte Datenerfassung, Medienbrüche & lange Kommunikationswege - die Lösung: mobile SAP Apps für Ihre Logistik.

Funktionen von SAP S/4HANA International Trade

SAP S/4HANA International Trade bietet eine Vielzahl von Funktionen, die Unternehmen im globalen Handel unterstützen. Zu den wichtigsten Funktionen gehören:

  • Export- und Importabwicklung: Automatisierte Prozesse für die Abwicklung von Export- und Importgeschäften, einschließlich der Erstellung von Zolldokumenten und der Verwaltung internationaler Versanddokumente.
  • Zoll- und Steuerverwaltung: SAP S/4HANA unterstützt die Verwaltung von Zöllen und Steuern, die für den internationalen Handel erforderlich sind, und stellt sicher, dass Unternehmen die gesetzlichen Bestimmungen einhalten.
  • Compliance-Management: Das Modul erleichtert die Einhaltung internationaler Handelsvorschriften, indem es Unternehmen ermöglicht, Export- und Importverbote zu überwachen und relevante Lizenzanforderungen zu erfüllen.
  • Trade Finance: Integration von Finanzlösungen zur Unterstützung des internationalen Zahlungsverkehrs und zur Minimierung der Risiken im internationalen Handel.
  • Tracking und Reporting: Umfassende Transaktionsverfolgungs- und Berichterstattungsfunktionen, um eine lückenlose Verfolgung von Waren und Dokumenten zu gewährleisten.

Implementierung und Integration

Die Implementierung von SAP S/4HANA im Bereich International Trade erfordert eine sorgfältige Planung und eine klare Struktur. Zunächst wird eine Anforderungsanalyse durchgeführt, um die spezifischen Bedürfnisse zu ermitteln. Danach folgt die Systemkonfiguration, bei der das System an die internationalen Handelsanforderungen des Unternehmens angepasst wird.

Die Datenmigration sorgt für die Übernahme der Bestelldaten und Zollinformationen aus den Altsystemen. Nach einer ausgiebigen Testphase zur Sicherstellung der Funktionalität wird das System live geschaltet. Die Schulung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist entscheidend für die effiziente Umsetzung der neuen Prozesse.

Die Integration von SAP S/4HANA mit anderen Systemen wie Zollbehörden und Zahlungsdienstleistern stellt sicher, dass alle internationalen Handelsprozesse nahtlos ablaufen.

Besonderheiten von SAP S/4HANA International Trade

SAP S/4HANA International Trade bietet mehrere einzigartige Funktionen, die es von anderen Lösungen auf dem Markt abhebt:

  • Integration mit anderen SAP-Modulen: Durch die enge Integration mit der SAP-S/4HANA-Plattform können Unternehmen ihre internationalen Handelsprozesse nahtlos mit anderen Geschäftsbereichen wie Finanzbuchhaltung, Logistik und Lagerverwaltung verknüpfen.
  • Echtzeitdatenverarbeitung: Der Einsatz der HANA-Datenbank ermöglicht eine unmittelbare Datenverarbeitung in Echtzeit, was zu schnelleren Entscheidungsprozessen und höherer Effizienz führt.
  • Automatisierung von Prozessen: Wiederkehrende Aufgaben wie die Erstellung von Dokumenten oder die Berechnung von Zöllen und Steuern werden automatisiert, wodurch der manuelle Aufwand erheblich reduziert wird.
  • Globaler Zugriff: Da SAP S/4HANA Cloud-basiert ist, können Unternehmen weltweit auf ihre Handelsdaten zugreifen und so die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Standorten und Abteilungen verbessern.

Vorteile von SAP S/4HANA International Trade

Der Einsatz von SAP S/4HANA International Trade bietet Unternehmen zahlreiche Vorteile:

  • Erhöhte Effizienz: Durch die Automatisierung und Integration von Geschäftsprozessen können Unternehmen ihre Abläufe beschleunigen und gleichzeitig Fehlerquellen minimieren.
  • Reduzierte Kosten: Die Optimierung der Zoll- und Steuerprozesse sowie die Automatisierung der Dokumentation senken die Betriebskosten.
  • Compliance-Sicherheit: SAP S/4HANA stellt sicher, dass Unternehmen stets die aktuellen Vorschriften einhalten, was insbesondere im internationalen Handel von großer Bedeutung ist.
  • Flexibilität: Die Plattform ist skalierbar und kann an die individuellen Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst werden, was eine hohe Flexibilität bei der Gestaltung der Geschäftsprozesse ermöglicht.
  • Bessere Entscheidungsfindung: Dank der Echtzeit-Datenverarbeitung und detaillierter Analysefunktionen können Unternehmen fundierte Entscheidungen treffen und ihre Handelsstrategien entsprechend anpassen.

Best Practices für SAP S/4HANA International Trade

Es gibt einige Best Practices, die für eine erfolgreiche Implementierung von SAP S/4HANA erforderlich sind:

  • Frühzeitige Einbeziehung der Fachabteilungen: Die Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen stellt sicher, dass alle Anforderungen berücksichtigt werden.
  • Klare Prozessdefinitionen: Klar definierte Prozesse und Verantwortlichkeiten vermeiden Missverständnisse.
  • Regelmäßige Schulungen: Um die Effizienz zu steigern, sollte das Personal regelmäßig geschult werden.
  • Nutzung von Echtzeitdaten: SAP S/4HANA bietet Echtzeitanalysen, die helfen, Geschäftsprozesse zu optimieren.
  • Automatisierung und KI: Der Einsatz von Automatisierung und KI kann die Effizienz steigern und Fehler reduzieren.
  • Systemüberprüfung und Optimierung: Eine kontinuierliche Überwachung und Anpassung stellt sicher, dass das System immer auf dem neuesten Stand ist.
  • Compliance sicherstellen: Regelmäßige Kontrollen garantieren die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben.

Durch diese Best Practices wird SAP S/4HANA optimal genutzt, um den internationalen Handel effizienter und rechtlich konform zu gestalten.

Einschränkungen

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Einschränkungen, die zu beachten sind:

Kosten: Die Implementierung von SAP S/4HANA ist mit hohen Investitionen verbunden, was insbesondere für kleinere Unternehmen eine Herausforderung sein kann.

Komplexität der Implementierung: Die Implementierung und Anpassung an spezifische Geschäftsanforderungen kann zeitaufwändig und komplex sein und erfordert entsprechende Ressourcen sowie Fachkenntnisse.

Schulung und Support: Mitarbeiter müssen geschult werden, um die Software effizient nutzen zu können. Darüber hinaus ist ein kontinuierlicher Support notwendig, um technische Probleme zu lösen.

Einkauf unter SAP S/4HANA: Diese Innovationen sollten Sie nicht verpassen
In diesem Webinar erfahren Sie, welche neuen Funktionen für den Einkauf unter SAP S/4HANA auf Sie warten und wie Sie damit Ihre Prozesse optimieren können.

Fazit

SAP S/4HANA International Trade ist eine umfassende Lösung für Unternehmen, die im internationalen Handel tätig sind. Mit seinen leistungsstarken Funktionen zur Automatisierung und Integration von Handelsprozessen hilft es Unternehmen, ihre Abläufe zu optimieren und die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.

Trotz einiger Kosten- und Implementierungshürden überwiegen die Vorteile, insbesondere die Effizienzsteigerung und die Verbesserung der Compliance. Unternehmen, die den internationalen Handel als wichtigen Teil ihrer Geschäftstätigkeit betrachten, sollten SAP S/4HANA in Betracht ziehen.

Tim Lutz Ansprechpartner

Websession: SAP S/4HANA International Trade

Sie möchten Ihre internationalen Handelsprozesse optimieren und Compliance sicherstellen? SAP S/4HANA International Trade bietet Ihnen die Werkzeuge, die Sie benötigen, um Ihre globalen Handelsaktivitäten effizient zu gestalten. Sprechen Sie uns gerne an!

FAQ

Was kostet die Implementierung?

Die Kosten für die Implementierung variieren je nach Unternehmensgröße, Anforderungen und Implementierungsaufwand. Eine genaue Preisgestaltung kann erst nach einer detaillierten Analyse erfolgen.

Kann SAP S/4HANA International Trade in bestehende Systeme integriert werden?

Ja, SAP S/4HANA lässt sich in der Regel nahtlos in bestehende SAP-Systeme und auch in Drittanwendungen integrieren.

Welche Schulungen sind erforderlich, um SAP S/4HANA International Trade effektiv zu nutzen?

Um SAP S/4HANA International Trade effektiv nutzen zu können, sind spezifische Schulungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erforderlich, die in den Bereichen Export, Import, Zoll und Compliance tätig sind.

Welche Unternehmen profitieren am meisten von SAP S/4HANA International Trade?

Unternehmen, die international tätig sind und regelmäßig mit Export- und Importprozessen, Zollabwicklung und globaler Compliance zu tun haben, profitieren am meisten von SAP S/4HANA International Trade.

Wer kann mir beim Thema SAP S/4HANA International Trade helfen?

Wenn Sie Unterstützung zum Thema SAP S/4HANA International Trade benötigen, stehen Ihnen die Experten von Mindlogistik, dem auf dieses Thema spezialisierten Team der mindsquare AG, zur Verfügung. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihre Fragen zu beantworten, das passende Tool für Ihr Unternehmen zu finden und es optimal einzusetzen. Vereinbaren Sie gern ein unverbindliches Beratungsgespräch, um Ihre spezifischen Anforderungen zu besprechen.

Tim Lutz

Tim Lutz

Mein Name ist Tim Lutz und ich bin der Bereichsleiter IT für Produktion und Logistik. Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Logistiklösungen im SAP Umfeld.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!


Unsere Produkte zu SAP S/4HANA International Trade

Wir unterstützen Sie bei der Auswahl des richtigen MES für Ihre Produktion und sorgen mit einer fundierten Entscheidungsgrundlage für eine optimierte Zukunft Ihrer Fertigungsprozesse.

Mehr Informationen

Von der Bestandsaufnahme und Systemanalyse über die schrittweise Implementierung digitaler Technologien bis hin zur kontinuierlichen Optimierung der neuen Prozesse – wir sorgen dafür, dass Ihr Unternehmen produktiver, agiler und zukunftssicher […]

Mehr Informationen

Wir bringen Ihre Produktion auf das nächste Level: Unser Angebot kombiniert die detaillierte Analyse bestehender Prozesse mit der praxisnahen Umsetzung von Optimierungslösungen. Dabei betrachten wir den gesamten Fertigungsprozess – von […]

Mehr Informationen

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice