
SAP CCS wird zu SAP CCM

Aktuell ist in vielen Unternehmen die Umstellung auf S/4HANA eines der größten Themen im SAP-Umfeld. Häufig habe ich bereits die Frage gehört, ob CCS (Condition Contract Settlement) in S/4HANA weiterhin genutzt werden kann und ob es überhaupt sinnvoll ist, CCS noch in R/3 einzuführen.
Die kurze Antwort lautet: SAP CCS ist die neue Standard-Bonuslösung von SAP und wird in S/4HANA die alte Bonusabrechnung ersetzen.
Wenn Sie die Umstellung auf SAP CCS jetzt schon durchführen, dann können Sie einerseits bereits jetzt die Vorteile von SAP CCS nutzen und haben bei der Einführung von S/4HANA ein weiteres Thema vom Tisch, um das Sie sich keine Sorgen machen müssen.
SAP CCS wird zu SAP CCM
CCS (Condition Contract Settlement) ist ursprünglich als Bonuslösung für den Einkauf entstanden und setzt auf Funktionen des Agenturgeschäfts. In SAP R/3 sind einige Bezeichnungen noch sehr technisch und dadurch nicht immer intuitiv zu verstehen.
SAP nutzt mit der Umstellung auf S/4HANA die Chance, einige Begriffe neu und klarer zu definieren: „Condition Contract Settlement” (CCS) wird zu „Condition Contract Management” (CCM).
Damit will SAP klar machen, dass CCM mehr kann, als nur die einfache Abrechnung (Settlement) von Konditionskontrakten. CCM ist ein Teil des Settlement Managements. Funktional unterscheiden sich CCS und CCM aber nicht, wenn wir die detaillierten Neuerungen von S/4HANA außen vorlassen.
Sie können ihre CCS-Installation also einfach nach S/4HANA übernehmen.
Begriffe im SAP Bonus: alt vs. neu
Folgende zentralen Begriffe ändern sich mit der Umstellung auf S/4 HANA – die Funktionen bleiben aber weitgehend identisch:
Auch im Detail gibt es viele kleine Änderungen, die aber meist für den Anwender keine Auswirkung haben. SAP liefert aber auch eine Übersicht, in der die alte und die neue Welt übersichtlich gegenübergestellt werden. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie mehr Informationen dazu brauchen.
Neue Ordnung im Customizing
Das Customizing zieht um von: Logistik Allgemein > Agenturgeschäft – nach: Logistik Allgemein > Abrechnungsmanagement.
Die Menübäume im Customizing wurden umsortiert, um möglichst viele Einstellungen auf einen Blick zu erreichen. Auch einige Pflegedialoge wurden überarbeitet und neu strukturiert. Die zugrunde liegenden Einstellungen bleiben aber die Gleichen. Sie können also ihr Customizing aus SAP R/3 direkt nach S/4HANA übernehmen.
Dadurch, dass CCS als zusätzliches Add-On für das Agenturgeschäft gebaut wurde, waren die Einstellungen in SAP R/3 zum Teil etwas verstreut.
In S/4HANA hat SAP aufgeräumt und alles an einen Platz gebracht. In der Übergangsphase kann das natürlich trotzdem zu Fragezeichen führen. Wenn Sie Fragen haben, weil vielleicht die Einstellungen in einem Dokument anders aussehen, als in Ihrem System, dann helfen wir Ihnen gerne. Schreiben Sie uns einfach eine Mail.

Customizing SAP R/3 – Konditionskontraktabrechnung
Customizing S/4HANA – Konditionskontraktmanagement
Was bedeutet das für Sie?
SAP CCS ist gekommen, um zu bleiben. In S/4HANA ändert sich der Name lediglich zu CCM und wird stärker in das Customizing integriert.
Es ist zu erwarten, dass CCS über die nächsten Jahre die bevorzugte Lösung der SAP für nachträgliche Abrechnungsprozesse bleiben wird.
Sie können also auch bereits jetzt ihre Bonusabrechnung auf SAP CCS umstellen und müssen sich dann in der Umstellung auf S/4HANA keine Sorgen mehr um dieses Thema machen.
Wenn Sie Fragen zu SAP CCS/CCM haben, dann sprechen Sie uns gerne an – wir helfen Ihnen gerne weiter.