Aaron Rudolf
13. Oktober 2025

R/3 vs. S/4HANA: Was hat sich im MRP verändert?

Beitrag: R/3 vs. S/4HANA: Was hat sich mit S/4HANA im Hinblick auf MRP verändert?

SAP S/4HANA verändert das Material Requirements Planning (MRP) grundlegend: Die Business Suite nutzt neueste technologische Entwicklungen und bietet Unternehmen im MRP zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf Funktionalität, Benutzeroberfläche und Performance. In diesem Beitrag beleuchten wir die wichtigsten Unterschiede und Neuerungen.

Die Rolle des MRP in SAP R/3

Im traditionellen SAP R/3 war das Material Requirement Planning ein zentraler Bestandteil der Materialwirtschaft. Die Hauptaufgabe des MRP war es dabei, auf Basis der Bedarfsplanung und der Bestandsführung Materialanforderungen zu berechnen und Bestellvorschläge zu erstellen. Anwender konnten eine detaillierte Analyse der Stücklisten und Arbeitspläne durchgeführt, um benötigte Materialien zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge bereitzustellen.

Das System hatte jedoch Grenzen: Es konnte nur schwer mit großen Datenmengen und komplexen Planungsprozessen umgehen. Zudem war die Benutzeroberfläche wenig intuitiv, was die Bedienung erschwerte und den gesamten Planungsprozess verlangsamen konnte.

E-Book: Automatisierte Produktionsplanung mit SAP PP

Erfahren Sie in diesem E-Book, wie Sie mit SAP PP Ihre Produktionsplanung digitalisieren und automatisieren können.

Die Neuerungen mit SAP S/4HANA im MRP-Prozess

Mit SAP S/4HANA wurden viele MRP-Prozesse optimiert, um die Effizienz und Flexibilität der Prozesse zu steigern. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Neuerungen im Vergleich zu SAP R/3.

  1. Echtzeit-Datenverarbeitung und höhere Performance
    Die Integration der In-Memory-Datenbank HANA revolutioniert die Performance des MRP. War R/3 noch auf herkömmliche Festplattenspeicher angewiesen, ermöglicht SAP S/4HANA nun Datenverarbeitung nahezu in Echtzeit. MRP-Läufe, die früher Stunden in Anspruch genommen haben, benötigen nun nur noch Minuten oder sogar Sekunden. Unternehmen können ihre Planungen so kurzfristig anpassen und schneller auf Marktveränderungen reagieren.
  2. Vereinfachung der MRP-Strategien
    Ein weiterer Vorteil von S/4HANA ist die Vereinfachung der MRP-Strategien. In R/3 mussten Unternehmen zwischen verschiedenen Planungsstrategien wählen und diese teilweise aufwendig konfigurieren. In S/4HANA wurden viele dieser Optionen zusammengeführt und die Konfiguration stark vereinfacht.  Unternehmen können ihren Materialbedarf jetzt einfacher und präziser an ihre Anforderungen anpassen.
  3. Verbesserte Benutzeroberfläche
    Im Vergleich zu R/3 punktet SAP S/4HANA mit einer modernen und intuitiven Benutzeroberfläche im Fiori-Design. Sie erleichtert die Bedienung des MRP und verkürzt Einarbeitungszeiten. Nutzer können in Echtzeit auf Informationen zugreifen, MRP-Ergebnisse überprüfen und unmittelbar auf Planungsabweichungen reagieren. Außerdem ehöht die verbesserte User Experience die Akzeptanz unter den Anwendern.
  4. Integration von maschinellem Lernen und Predictive Analytics
    SAP S/4HANA verbessert die Materialplanung durch maschinelles Lernen und Predictive Analytics. In R/3 mussten Planer noch Materialplanungen manuell durchführen und ihre Erfahrungen einfließen lassen. S/4HANA kann hingegen historische Daten analysieren, Muster erkennen und daraus automatisch Prognosen für Materialbedarf und mögliche Lieferengpässe ableiten – sodass Unternehmen proaktiv handeln können.
Beitragsbild Autowebinar So geht Produktionsplanung in SAP S/4HANA
In diesem Webinar erhalten Sie einen Einblick in die Neuerungen für die Produktion unter S/4HANA, inklusive Handlungsempfehlungen.

Fazit

Mit SAP S/4HANA wurde das Material Requirements Planning (MRP) deutlich verbessert. Das System verarbeitet Daten jetzt in Echtzeit, integriert maschinelles Lernen und bietet eine übersichtlichere Benutzeroberfläche. Für Unternehmen bedeutet das: Sie können vorausschauender handeln und schneller auf Veränderungen reagieren. Ihre Materialplanung wird darüber hinaus effizienter und genauer – ein klarer Vorteil im Wettbewerb.

Aaron Rudolf

Kostenlose Websession

Möchten Sie Ihr MRP zukunftsfähig machen? Wenn Sie Unterstützung bei der Migration von MRP zu S/4HANA oder der Einführung des Moduls suchen, sprechen Sie uns gerne an. Wir beraten Sie unverbindlich zu einem passenden Projektvorgehen und beantworten gerne Ihre Fragen.

Aaron Rudolf

Aaron Rudolf

Mein Name ist Aaron Rudolf und ich bin fachlicher Experte für IT in Produktion & Logistik. Ich beschäftige mich schon seit vielen Jahren mit Logistiklösungen im SAP Umfeld.

Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie mich!




Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus. Ihre E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.





Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice