Case Study :

Templateerstellung Lager- & Logistikoptimierung bei der Budenheim KG

Branche:

Chemie

Herausforderung:

Unstandardisierte und unoptimierte logistische Prozesse in der Bestandsführung und Lagerverwaltung

Unsere Lösung:

Entwicklung eines Templates zur mobilen Abbildung der logistischen Prozesse und Instandhaltung mit Offline-Synchronisation

Über das Unternehmen

Die Chemische Fabrik Budenheim KG ist ein international agierendes Spezialchemieunternehmen mit Sitz in Budenheim, Rheinland-Pfalz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1908 hat sich die Firma auf die Herstellung von Phosphaten spezialisiert und beliefert heute weltweit Kunden in den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Kunststoffindustrie und mehr. Mit Produktionsstätten in Deutschland, China, Mexiko, den USA, Spanien und den Niederlanden erzielt Budenheim einen Jahresumsatz im dreistelligen Millionenbereich und beschäftigt über 1.350 Mitarbeiter.

Als Teil der Geschwister Oetker Beteiligungen KG profitiert Budenheim von der Innovationskraft und dem internationalen Netzwerk der Oetker-Gruppe. Das Unternehmen verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ressourcenschonende Anwendungen. Aktuell investiert Budenheim in den Ausbau seines Standorts in Budenheim, unter anderem durch den Bau eines modernen Forschungs- und Entwicklungszentrums sowie eines Innovationscampus für Start-ups.

Mitarbeitende
0
Umsatz
0
0

Das Projekt

ChatGPT:

Im Rahmen des Projekts wurde ein Template entwickelt, das sämtliche logistischer Prozesse in der Bestandsführung und Lagerverwaltung für die Würth-Gruppe standardisiert und mobil abbildet. Ziel war es, die Kernprozesse wie Wareneingang, Warenausgang, Kommissionierung und Umlagerungen durch eine einheitliche, effiziente Lösung zu optimieren und die Flexibilität sowie die Benutzerfreundlichkeit durch mobile Anwendungen zu steigern. Alle Prozesse wurden so angepasst, dass sie nahtlos in die bestehende IT-Infrastruktur integriert und durch mobile Endgeräte bedient werden konnten.

Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Projekts war die Implementierung mobiler Anwendungen für die Instandhaltungsprozesse, darunter die Ein-/Ausbau, Meldungserfassung und Auftragsbearbeitung. Diese Anwendungen wurden als Offline-fähige Apps bereitgestellt, um eine zuverlässige Nutzung auch in Umgebungen ohne permanente WLAN-Verbindung zu ermöglichen. Alle relevanten Stammdaten wurden offline synchronisiert, sodass Buchungen auch ohne Netzwerkverbindung durchgeführt werden konnten. Sobald eine Verbindung wiederhergestellt wurde, erfolgte die automatische Synchronisation der Daten. Das Projekt beinhaltete einen internationalen Rollout der Template-Lösung, der Standorte in den USA, Spanien und Mexiko umfasste, sodass die neuen mobilen Anwendungen weltweit in der Lager- und Instandhaltungslogistik erfolgreich implementiert wurden. Die Einführung dieses Templates führte zu einer signifikanten Effizienzsteigerung und einer Vereinheitlichung der Prozesse über verschiedene Länder hinweg.

Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten. 

Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.   

Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!

Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?

Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice