Case Study :

Support, Fehlerbehebung und Weiterentwicklung EWM, ECC, MII​ bei Budenheim

Branche:

Chemie

Herausforderung:

Fehleranfällige Schnittstellen zwischen ERP und EWM

Unsere Lösung:

Vollständig getestete, stabile und fehlerfreie Systemintegration

Über das Unternehmen

Die Chemische Fabrik Budenheim KG ist ein international agierendes Spezialchemieunternehmen mit Sitz in Budenheim, Rheinland-Pfalz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1908 hat sich die Firma auf die Herstellung von Phosphaten spezialisiert und beliefert heute weltweit Kunden in den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Kunststoffindustrie und mehr. Mit Produktionsstätten in Deutschland, China, Mexiko, den USA, Spanien und den Niederlanden erzielt Budenheim einen Jahresumsatz im dreistelligen Millionenbereich und beschäftigt über 1.350 Mitarbeiter.

Als Teil der Geschwister Oetker Beteiligungen KG profitiert Budenheim von der Innovationskraft und dem internationalen Netzwerk der Oetker-Gruppe. Das Unternehmen verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ressourcenschonende Anwendungen. Aktuell investiert Budenheim in den Ausbau seines Standorts in Budenheim, unter anderem durch den Bau eines modernen Forschungs- und Entwicklungszentrums sowie eines Innovationscampus für Start-ups.

Mitarbeitende
0
Umsatz
0
0

Das Projekt

Im Rahmen des Projekts wurden umfassende Tests im SAP EWM-System durchgeführt, um die korrekte Funktionalität der Schnittstelle zwischen ERP und EWM sicherzustellen. Dabei lag der Fokus zunächst auf der Durchführung von EWM-Tests, bei denen überprüft wurde, dass alle relevanten Daten korrekt übertragen werden und die Prozesse zwischen den Systemen nahtlos funktionieren. Besonderes Augenmerk wurde auf Verbindungstests und die Verteilung von Stammdaten gelegt: Sowohl Positiv- als auch Negativtests wurden eingesetzt, um sicherzustellen, dass Material-, Kreditoren- und Debitorenstammdaten fehlerfrei zwischen den Systemen synchronisiert werden.

Im Falle nicht erfolgreicher Tests wurde eine detaillierte Fehleranalyse durchgeführt. Dies umfasste das Debugging der Schnittstellen, um die genauen Ursachen der Fehler zu identifizieren und gezielt zu beheben. Zusätzlich wurde die indirekte Kommunikation zwischen ERP und EWM über die MII-Anwendung untersucht, um potenzielle Fehlerquellen frühzeitig zu erkennen. Alle Maßnahmen trugen entscheidend zur Sicherstellung der Systemintegrität bei, indem die Zuverlässigkeit der Schnittstellen und der verbundenen Prozesse gewährleistet und das Gesamtsystem stabilisiert wurde. Dadurch konnte eine reibungslose und fehlerfreie Zusammenarbeit der beteiligten Systeme garantiert werden, was die Basis für eine effiziente Nutzung von ERP und EWM im Unternehmensalltag bildete.

Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten. 

Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.   

Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!

Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?

Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice