Im Rahmen des Projekts „daproh@steering“ wurde der Automobilzulieferer bei der Entwicklung einer standardisierten Prozessvorlage auf Basis einer hochmodernen ERP-Infrastruktur begleitet. Ziel war es, die Daten- und Prozesslandschaft an den weltweiten Produktionsstandorten zu harmonisieren und auf eine einheitliche, zukunftsfähige Systemarchitektur umzustellen. Dabei kamen Best Practices zum Einsatz, unterstützt durch eine intensive Expertenberatung sowohl im architektonischen als auch im technischen Design des ERP-Systems. Parallel dazu wurden die Mitarbeitenden in allen relevanten Bereichen eng begleitet, um die Umstellung reibungslos zu gestalten und die Akzeptanz der neuen Prozesse sicherzustellen.
Das Projekt umfasste die Betreuung der Kernprozesse in Logistik, Finanzen, Vertrieb, Produktion und Lager. Die Umstellung erfolgte phasenweise, wobei zunächst einzelne Standorte auf die neue Systemlandschaft migriert wurden, bevor die Implementierung auf weitere Standorte ausgeweitet wurde. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Einführung und Umstellung der Lagerverwaltung auf SAP EWM, wodurch die Effizienz und Transparenz in der Lagerlogistik deutlich gesteigert werden konnte. Insgesamt ermöglichte das Projekt eine Harmonisierung der globalen Prozesse, erhöhte die Datenqualität und schuf die Grundlage für eine konsistente, standardisierte ERP-gestützte Prozesslandschaft, die langfristig die betriebliche Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens unterstützt.