Case Study :

Projekt „daproh@steering“​ bei der thyssenkrupp Presta AG

Branche:

Automobil

Herausforderung:

Uneinheitliche Prozesse und Systeme an globalen Standorten

Unsere Lösung:

Harmonisierte Prozesse und standardisierte ERP-Infrastruktur

Über das Unternehmen

Die thyssenkrupp Presta AG mit Sitz in Eschen, Liechtenstein, ist ein führender Hersteller von Lenkungssystemen für die globale Automobilindustrie. Das Unternehmen ist Teil der thyssenkrupp Group und verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Produktion von hochpräzisen Lenksystemen, darunter Zahnstangenlenkungen, Spurstangen und komplette Lenkgetriebe. thyssenkrupp Presta liefert seine Produkte an zahlreiche internationale Fahrzeughersteller und trägt mit innovativen Lösungen zur Sicherheit, Effizienz und Fahrdynamik moderner Fahrzeuge bei.

Mit mehreren Produktionsstandorten und Entwicklungszentren weltweit kombiniert die thyssenkrupp Presta AG modernste Fertigungstechnologien mit fundiertem Engineering-Know-how. Das Unternehmen legt großen Wert auf Qualität, Nachhaltigkeit und Innovation, um den hohen Anforderungen der Automobilindustrie gerecht zu werden. Durch kontinuierliche Forschung und Entwicklung sowie die enge Zusammenarbeit mit OEMs stellt thyssenkrupp Presta sicher, dass seine Produkte sowohl technisch führend als auch zuverlässig in der Serienproduktion sind.

Mitarbeitende
0
Umsatz
0
0

Das Projekt

Im Rahmen des Projekts „daproh@steering“ wurde der Automobilzulieferer bei der Entwicklung einer standardisierten Prozessvorlage auf Basis einer hochmodernen ERP-Infrastruktur begleitet. Ziel war es, die Daten- und Prozesslandschaft an den weltweiten Produktionsstandorten zu harmonisieren und auf eine einheitliche, zukunftsfähige Systemarchitektur umzustellen. Dabei kamen Best Practices zum Einsatz, unterstützt durch eine intensive Expertenberatung sowohl im architektonischen als auch im technischen Design des ERP-Systems. Parallel dazu wurden die Mitarbeitenden in allen relevanten Bereichen eng begleitet, um die Umstellung reibungslos zu gestalten und die Akzeptanz der neuen Prozesse sicherzustellen.

Das Projekt umfasste die Betreuung der Kernprozesse in Logistik, Finanzen, Vertrieb, Produktion und Lager. Die Umstellung erfolgte phasenweise, wobei zunächst einzelne Standorte auf die neue Systemlandschaft migriert wurden, bevor die Implementierung auf weitere Standorte ausgeweitet wurde. Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Einführung und Umstellung der Lagerverwaltung auf SAP EWM, wodurch die Effizienz und Transparenz in der Lagerlogistik deutlich gesteigert werden konnte. Insgesamt ermöglichte das Projekt eine Harmonisierung der globalen Prozesse, erhöhte die Datenqualität und schuf die Grundlage für eine konsistente, standardisierte ERP-gestützte Prozesslandschaft, die langfristig die betriebliche Leistungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens unterstützt.

Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten. 

Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.   

Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!

Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?

Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice