Case Study :

Modernisierung Abrechnungsmanagement bei der DKV

Branche:

B2B-Mobilitätsdienstleistungen

Herausforderung:

Intransparente, manuelle Gebührenabrechnung

Unsere Lösung:

Automatisiertes, skalierbares Abrechnungsframework mit SAP CCM und Agenturgeschäft

Über das Unternehmen

Die DKV MOBILITY GROUP SE mit Sitz in Ratingen ist eine führende europäische B2B-Plattform für On‑the‑Road-Payment-Lösungen – mit einer Unternehmenshistorie von über 90 Jahren. Aktuell betreut das Unternehmen rund 416.000 aktive Kunden in über 50 europäischen Ländern. Mit etwa 2.700 Mitarbeitenden erzielte DKV Mobility im Jahr 2024 ein Transaktionsvolumen von rund 19 Milliarden Euro bei einem Umsatz von ca. 839 Millionen Euro.

Das Leistungsportfolio umfasst vor allem bargeldloses Tanken und Laden über Treuekarten, mit Zugang zu rund 70.000 Tankstellen, 938.000 Ladepunkten für Elektromobilität und über 24.000 Stationen für alternative Kraftstoffe. Hinzu kommen europaweite Mautlösungen, digitale Flottenmanagement‑ und Telematik‑Services, sowie Mehrwertsteuer‑Erstattungsdienste. Die DKV Mobility Group fungiert als Muttergesellschaft mit Beteiligungen an zahlreichen Tochter‑ und Partnerunternehmen.

Mitarbeitende
0
Umsatz
0
0

Das Projekt

Im Rahmen eines umfassenden Transformationsprojekts führte die DKV MOBILITY GROUP SE das SAP Konditionskontraktmanagement (SAP CCM) sowie das SAP Abrechnungsmanagement ein, um die komplexen Abrechnungsprozesse gegenüber Kunden effizient und transparent abzubilden. Ziel des Projekts war die Schaffung eines skalierbaren, eventbasierten Frameworks, das es ermöglicht, verschiedenste Services und Gebühren – darunter auch länder- und servicespezifische Leistungen – präzise, regelbasiert und automatisiert abzurechnen. Die technische Grundlage bildete das SAP-Agenturgeschäft, das gezielt zur strukturierten Gebührenabrechnung eingesetzt wurde.

Ein zentrales Element des Projekts war die Entwicklung eines mehrstufigen, länderübergreifenden Abrechnungsprozesses, der sowohl Kunden- als auch Lieferantenbeziehungen integriert. Durch die automatisierte Verarbeitung und die flexible Anpassbarkeit an länderspezifische Anforderungen wurde eine signifikante Effizienzsteigerung erzielt. Zudem wurden individuelle Abrechnungsformulare gestaltet, die medienbruchfrei in bestehende System- und Prozesslandschaften eingebunden sind. Das Projekt umfasste sämtliche Phasen – von der Anforderungsaufnahme und Konzeption über die technische Implementierung und Formularentwicklung bis hin zum Go-Live und zur operativen Betreuung – und wurde durchgängig von einem interdisziplinären Team begleitet.

Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten. 

Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.   

Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!

Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?

Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice