Die Ostfriesische Tee Gesellschaft GmbH & Co. KG (OTG) ist eines der führenden Unternehmen im Bereich der Teeverarbeitung und -vermarktung in Deutschland. Gegründet im Jahr 1907, hat sich das Unternehmen auf die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigem Tee spezialisiert. Besonders bekannt ist OTG für seine Ostfriesische Teemischung, die sich großer Beliebtheit erfreut und als Markenzeichen des Unternehmens gilt. Das Sortiment umfasst neben klassischen Schwarz- und Grüntees auch zahlreiche aromatisierte Tees sowie Teezubehör, das in Deutschland und international verkauft wird.
OTG steht für Qualität, Tradition und Innovation. Die Ostfriesische Tee Gesellschaft produziert ihre Tees mit modernsten Verfahren, setzt dabei jedoch stets auf handwerkliche Fertigung und hohe Qualitätsstandards. Das Unternehmen verfolgt eine nachhaltige Strategie, bei der ökologische und soziale Verantwortung eine wichtige Rolle spielen. Mit einer starken Marktpräsenz und einer engen Zusammenarbeit mit regionalen und internationalen Partnern hat sich OTG als zuverlässiger Anbieter von Tee etabliert und ist heute einer der bekanntesten Teeanbieter in Deutschland.
Im Rahmen geplanter EWM-Rollouts wurde eine zweitägige Schulung für die interne IT-Abteilung und die Projektleitung durchgeführt, um die zentralen Funktionen des EWM im Release 18.09 praxisnah zu vermitteln. Ziel der Schulung war es, den Teilnehmern die Unterschiede zu älteren Releases näherzubringen und ihnen die Navigation im System sowie die Anwendung grundlegender Prozesse wie den Wareneingang aus der Fertigung und den Versand an Kunden zu vermitteln. Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den modulübergreifenden Schnittstellen und der praktischen Umsetzung des Aufbaus eines eigenen Lagers. Die Schulung sollte als fundierte Basis für die bevorstehenden Systemumstellungen an weiteren Standorten dienen und sicherstellen, dass die Teilnehmer gut auf die anstehenden Veränderungen vorbereitet sind.
Die Schulung kombinierte theoretische Inhalte mit Live-Demos im SAP-System, um den Teilnehmern eine praxisorientierte Erfahrung zu bieten. Dabei wurden typische Fallstricke und Herausforderungen beim Releasewechsel diskutiert, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und Lösungen zu erarbeiten. Der Austausch zu verschiedenen EWM-Einsatzszenarien in gemischten Systemlandschaften ermöglichte es den Teilnehmern, wertvolle Erkenntnisse über die Nutzung von EWM in unterschiedlichen Systemumgebungen zu gewinnen. Insgesamt diente die Schulung nicht nur der Wissensvermittlung, sondern auch der Sicherstellung eines erfolgreichen Rollouts an den kommenden Standorten.
Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten.
Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?
Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.