Die Chemische Fabrik Budenheim KG ist ein international agierendes Spezialchemieunternehmen mit Sitz in Budenheim, Rheinland-Pfalz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1908 hat sich die Firma auf die Herstellung von Phosphaten spezialisiert und beliefert heute weltweit Kunden in den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Kunststoffindustrie und mehr. Mit Produktionsstätten in Deutschland, China, Mexiko, den USA, Spanien und den Niederlanden erzielt Budenheim einen Jahresumsatz im dreistelligen Millionenbereich und beschäftigt über 1.250 Mitarbeiter.
Als Teil der Geschwister Oetker Beteiligungen KG profitiert Budenheim von der Innovationskraft und dem internationalen Netzwerk der Oetker-Gruppe. Das Unternehmen verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ressourcenschonende Anwendungen. Aktuell investiert Budenheim in den Ausbau seines Standorts in Budenheim, unter anderem durch den Bau eines modernen Forschungs- und Entwicklungszentrums sowie eines Innovationscampus für Start-ups.
Ausgangssituation
Vor Beginn der Zusammenarbeit zwischen der Chemischen Fabrik Budenheim und Mindlogistik wurden im Instandhaltungslager des Unternehmens veraltete Geräte zur mobilen Datenerfassung genutzt. Diese Geräte wurden mittlerweile nicht mehr produziert, was zur Folge hatte, dass die dazugehörige Software nicht länger unterstützt wurde. Ein weiteres Problem war, dass in der Instandhaltung keine mobilen Prozesse existierten – die Techniker arbeiteten mit der SAP GUI, was mit langen Laufwegen und ineffizienten Abläufen verbunden war. Diese Umstände machten eine Optimierung dringend erforderlich, um den Arbeitsalltag der Techniker zu erleichtern und die Effizienz zu steigern.
Die Mission
Das Ziel der Zusammenarbeit war es, ein umfassendes Konzept zur mobilen Abbildung der Lagerprozesse sowie der Ein- und Ausbauprozesse in der Instandhaltung zu entwickeln. Um diese Herausforderung zu meistern, führten die Teams von Budenheim und Mindlogistik einen detaillierten Workshop durch, bei dem alle relevanten Anforderungen sowie die aktuellen Prozesse analysiert wurden. Der IST-Zustand wurde gemeinsam erfasst und daraufhin der SOLL-Zustand definiert. Eine der größten Hürden des Projektes war die nicht vollständige WLAN-Abdeckung für mobile Endgeräte in den Betriebsbereichen, was eine Herausforderung für die reibungslose Implementierung mobiler Lösungen darstellte.
Die Umsetzung
Trotz der genannten infrastrukturellen Einschränkungen konnte das Team von Mindlogistik in enger Zusammenarbeit mit den Instandhaltungsexperten der Budenheim KG eine mobile Lösung zur Datenerfassung und Prozessoptimierung erfolgreich einführen. Die Herausforderung der unzureichenden WLAN-Abdeckung wurde durch die Integration von Offline-Funktionalitäten in die neuen mobilen Anwendungen gemeistert. Dadurch konnten die Techniker auch in Bereichen ohne WLAN-Verbindung effektiv arbeiten und ihre Aufgaben ohne Unterbrechung fortsetzen.
Die mobile Lösung ermöglichte es den Instandhaltern nun, Lagertätigkeiten und Anlagenprozesse direkt vor Ort auszuführen, ohne dass sie lange Laufwege zurücklegen mussten. Dies führte zu einer erheblichen Zeitersparnis und einer spürbaren Verbesserung der Arbeitsprozesse. Ein weiterer Mehrwert des Projekts war die Möglichkeit, die mobile Lösung schrittweise zu optimieren, was insbesondere durch den geplanten internationalen Rollout von Vorteil war. Die Prozesse konnten nun weltweit harmonisiert werden, was nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Wartung und Pflege der Lösung vereinfacht.
Durch die Einführung der mobilen Anwendungen konnte die Chemische Fabrik Budenheim die Instandhaltungsprozesse deutlich modernisieren und optimieren, was zu einer nachhaltigen Verbesserung der Betriebsabläufe führte.
Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten.
Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?
Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.