Case Study :

Einführung Mobile Datenerfassung bei Honeywell

Branche:

Technologie

Herausforderung:

Veraltete Datenerfassungsmethoden in der Intralogistik

Unsere Lösung:

Einführung mobiler Scanner für die Erfassung von Bestandsdaten in Echtzeit, Erweiterung des SAP WM-Systems um mobile Benutzeroberflächen

Über das Unternehmen

Honeywell ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen, das sich auf innovative Lösungen in den Bereichen Luftfahrt, Gebäudeautomation, Performance-Materialien, Sicherheits- und Produktivitätstechnologien sowie industrielle Software spezialisiert hat. Mit einer Geschichte, die mehr als ein Jahrhundert zurückreicht, hat Honeywell seinen Sitz in Charlotte, North Carolina, und ist in über 70 Ländern tätig. Das Unternehmen setzt auf fortschrittliche Technologien, um den Betrieb in verschiedenen Branchen zu optimieren und zur Verbesserung von Effizienz, Sicherheit und Nachhaltigkeit beizutragen. Honeywell beschäftigt weltweit mehrere Hunderttausend Mitarbeiter und ist an der New Yorker Börse unter dem Ticker "HON" gelistet.

Die Produktpalette von Honeywell reicht von hochentwickelten Luftfahrttechnologien und Automatisierungslösungen für Gebäude bis hin zu fortschrittlichen Materialien, die in der Chemie- und Energieindustrie verwendet werden. Besonders im Bereich der industriellen Automation und der digitalen Transformation hat Honeywell mit seinen Softwarelösungen und IoT-Technologien (Internet of Things) einen bedeutenden Einfluss auf die Industrie 4.0. Das Unternehmen setzt verstärkt auf nachhaltige Innovationen und verfolgt das Ziel, zur Reduzierung von CO2-Emissionen und zur Verbesserung der Energieeffizienz beizutragen, was es zu einem wichtigen Akteur im globalen Kampf gegen den Klimawandel macht.

0
0
0

Das Projekt

Ausgangssituation
Die bestehende Lösung zur Datenerfassung in der Intralogistik war nicht mehr ausreichend, um die Anforderungen an eine moderne und effiziente Lagerverwaltung zu erfüllen. Das Unternehmen strebte eine Erweiterung des internen Logistiksystems in SAP an, um eine nahtlose mobile Datenerfassung und eine verbesserte Transparenz im Warenfluss zu ermöglichen. Ziel war es, alle relevanten Logistikprozesse in Echtzeit abzubilden und die Effizienz der Lagerverwaltung sowie die Verfügbarkeit der Waren zu steigern.

Die Mission
Die Hauptaufgabe war, das bestehende SAP WM-System (Warehouse Management) um mobile Benutzeroberflächen zu erweitern, die eine mobile und zeitnahe Datenerfassung ermöglichen. Hierbei sollten alle logistikrelevanten Daten – von der Bestandsaufnahme über die Lagerung bis hin zur Verfügbarkeit der Waren – in Echtzeit an das SAP WM-System übermittelt werden. Zudem sollte eine präzise Nachverfolgbarkeit des Warenflusses über das gesamte Betriebsgelände hinweg realisiert werden.

Die Umsetzung
Die Lösung bestand in der Integration neuer mobiler Scanner, mit denen alle relevanten Informationen zur Lagerung und Bestandsführung direkt vor Ort erfasst werden konnten. Die mobilen Endgeräte wurden direkt mit dem SAP WM-System verbunden, sodass sämtliche Daten in Echtzeit an das zentrale System gesendet wurden. Eine besondere Herausforderung war die Sicherstellung der kontinuierlichen Verfügbarkeit und Genauigkeit der Daten, was durch die Einführung des Handling Unit Managements (HUM) im SAP-System realisiert wurde. Dieses System ermöglicht eine präzise und nachvollziehbare Verfolgung des Warenflusses auf dem gesamten Gelände, indem jedes Handling Unit (HU) eindeutig identifiziert und überwacht wird.

Die mobile Lösung wurde so konzipiert, dass der Zugriff über die mobilen Endgeräte direkt auf die Weboberflächen des SAP NetWeaver ABAP-Stacks erfolgte. Die Kommunikation wurde ohne zusätzliche Middleware realisiert, was eine direkte und effiziente Datenübertragung gewährleistete. Durch diese Integration konnten die Mitarbeiter im Lager nun alle notwendigen Informationen schnell und zuverlässig abrufen, wodurch die Effizienz und Genauigkeit der Warenverlagerung erheblich verbessert wurden.

Ergebnisse
Die Einführung der mobilen Datenerfassung und der Handling Unit Management Lösung hat es dem Unternehmen ermöglicht, den gesamten Warenfluss in Echtzeit zu überwachen und zu steuern. Dies führte zu einer signifikanten Steigerung der Bestandsgenauigkeit, einer Verbesserung der Lagerumschlagrate und einer Optimierung der gesamten Logistikprozesse. Die direkte Integration der mobilen Geräte in das SAP-System ohne Middleware sorgte zudem für eine einfache und fehlerfreie Handhabung, wodurch der gesamte Logistikbetrieb schneller und flexibler wurde.

Das sagt unser Kunde

„Wir legen drei verschiedene Kriterien zu Grunde, die über den Einsatz eines externen Dienstleisters entscheiden: Kompetenz, Erfahrung, Preis. mindsquare hat uns überzeugt.“

Dr. Andreas Klingenberg

Leiter Supply Chain Management Honeywell

Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten. 

Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.   

Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!

Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?

Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice