Die Chemische Fabrik Budenheim KG ist ein international agierendes Spezialchemieunternehmen mit Sitz in Budenheim, Rheinland-Pfalz. Seit ihrer Gründung im Jahr 1908 hat sich die Firma auf die Herstellung von Phosphaten spezialisiert und beliefert heute weltweit Kunden in den Bereichen Pharma, Lebensmittel, Kunststoffindustrie und mehr. Mit Produktionsstätten in Deutschland, China, Mexiko, den USA, Spanien und den Niederlanden erzielt Budenheim einen Jahresumsatz im dreistelligen Millionenbereich und beschäftigt über 1.350 Mitarbeiter.
Als Teil der Geschwister Oetker Beteiligungen KG profitiert Budenheim von der Innovationskraft und dem internationalen Netzwerk der Oetker-Gruppe. Das Unternehmen verfolgt eine klare Nachhaltigkeitsstrategie und bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen für ressourcenschonende Anwendungen. Aktuell investiert Budenheim in den Ausbau seines Standorts in Budenheim, unter anderem durch den Bau eines modernen Forschungs- und Entwicklungszentrums sowie eines Innovationscampus für Start-ups.
Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Optimierung von Vertriebs- und Verkaufsprozessen wurde bei unserem Kunden eine tiefgreifende Neuausrichtung der vertriebs- und marketingbezogenen IT-Systemlandschaft vorgenommen. Ein zentraler Bestandteil dieses Transformationsvorhabens war die Einführung eines neuen CRM-Systems sowie mehrerer digitaler Shop-Systeme. Damit einhergehend ergab sich ein dringender Bedarf nach einer einheitlichen und qualitätsgesicherten Stammdatenbasis, um die neu geschaffenen Systeme konsistent und effizient betreiben zu können.
Zielsetzung
Ziel des Projekts war es, eine zentrale Instanz zur Pflege, Verwaltung und Verteilung von Stammdaten zu schaffen. Die Einführung eines SAP Master Data Governance (MDG) Systems sollte dabei als Rückgrat für ein durchgängiges, systemübergreifendes Stammdatenmanagement dienen. Der sogenannte „Golden Record“ sollte fortan als Single Source of Truth für sämtliche Zielsysteme fungieren – vom ERP über S/4HANA bis hin zum neuen CRM-System.
Leistungsumfang
Konzepterstellung und Projektplanung
In einem initialen Projektabschnitt wurde ein umfassendes Konzept zur Einführung von SAP MDG erarbeitet. Neben der technischen Architektur wurden auch die organisatorischen Rahmenbedingungen und Governance-Strukturen definiert. Die Projektplanung erfolgte eng abgestimmt mit den beteiligten Fachbereichen und der IT.
Systembereitstellung und Prozessdesign
Im Anschluss wurde das SAP MDG System bereitgestellt und konfiguriert. Die zuvor konzipierten Prozesse für die zentrale Stammdatenpflege – etwa Neuanlage, Änderung und Freigabe – wurden innerhalb des MDG Systems technisch umgesetzt und in die bestehende Systemlandschaft integriert.
Integration in bestehende IT-Landschaft
Ein wesentlicher Projektschwerpunkt lag auf der Anbindung der relevanten Zielsysteme über performante Schnittstellen. Es wurden bidirektionale Integrationen zu bestehenden SAP ERP-Systemen, dem neuen S/4HANA System sowie zum neu eingeführten CRM-System realisiert. Dadurch konnte sichergestellt werden, dass alle Systeme auf konsistente, qualitätsgesicherte Daten zugreifen und Änderungen systemübergreifend synchronisiert werden.
Ergebnisse und Mehrwert
Erfolgreiche Einführung eines zentralen Systems zur unternehmensweiten Stammdatenpflege auf Basis von SAP MDG
Etablierung des „Golden Records“ als verlässliche Datenquelle für sämtliche angebundenen Zielsysteme
Deutlich verbesserte Datenqualität und -konsistenz im gesamten Unternehmen
Höhere Effizienz in vertriebs- und marketingbezogenen Prozessen durch automatisierte Datenflüsse und klar definierte Verantwortlichkeiten
Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten.
Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?
Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.