Die Phoenix Contact GmbH & Co. KG mit Sitz in Blomberg, Deutschland, ist ein weltweit führender Hersteller von industrieller Verbindungstechnik, Automatisierungslösungen und elektronischen Komponenten. Das Unternehmen bietet innovative Produkte und Systeme für die Bereiche Steuerungstechnik, industrielle Kommunikation, Schutztechnik und Energietechnik. Mit seiner breiten Produktpalette unterstützt Phoenix Contact Kunden aus unterschiedlichsten Branchen – von Maschinen- und Anlagenbau über Energieversorgung bis hin zu Infrastrukturprojekten – dabei, effiziente und sichere industrielle Prozesse zu realisieren.
Phoenix Contact legt großen Wert auf technologische Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit. Das Unternehmen betreibt zahlreiche Forschungs- und Entwicklungszentren und arbeitet eng mit Partnern weltweit zusammen, um neue Lösungen für die Herausforderungen der Industrie 4.0 zu entwickeln. Durch praxisnahe Beratung, maßgeschneiderte Systemlösungen und ein globales Vertriebs- und Servicenetzwerk stellt Phoenix Contact sicher, dass Kunden weltweit von zuverlässigen und zukunftsfähigen Produkten und Dienstleistungen profitieren.
Im Rahmen des Projekts bei Phoenix Contact wurde eine standardisierte Schnittstelle zwischen dem ERP- und dem EWM-System eingerichtet, um den Datenaustausch im Auslieferungsprozess zuverlässig sicherzustellen. Ziel war es, die bestehende Standardintegration zu erweitern, sodass auch spezifische Daten, die im Standardprozess nicht abgedeckt sind, korrekt bereitgestellt werden. Hierfür wurden zusätzliche Funktionsbausteine entwickelt, die gezielt die Anforderungen der Auslieferungsprozesse adressieren und eine verbesserte Informationsbereitstellung ermöglichen.
Besonderes Augenmerk lag auf der Optimierung der Auslieferungsprozesse: Durch die Bereitstellung zusätzlicher Informationen konnte die Effizienz gesteigert und die Prozesssicherheit erhöht werden. Gleichzeitig wurde die Lösung zukunftssicher gestaltet, indem die entwickelten Bausteine so aufgebaut wurden, dass sie künftig durch OData-Services ersetzt und in moderne Systemlandschaften wie SAP S/4HANA integriert werden können. Das Projekt trug somit nicht nur zur unmittelbaren Verbesserung der Auslieferungsprozesse bei, sondern legte auch die Grundlage für eine flexible, skalierbare und langfristig nutzbare Systemintegration, die Phoenix Contact bei der Weiterentwicklung seiner logistischen Abläufe unterstützt.
Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten.
Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?
Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.