Case Study :

Digitale Lagerbewirtschaftung bei der AEW Energie AG​

Branche:

Energie

Herausforderung:

Manuelle und ineffiziente Lagerprozesse

Unsere Lösung:

Digitalisierung der Lagerprozesse mit benutzerfreundlichen mobilen Apps für kritische Abläufe

Über das Unternehmen

Die AEW Energie AG ist ein führendes Unternehmen im Bereich der Energieversorgung mit Sitz in der Schweiz. Das Unternehmen bietet umfassende Dienstleistungen in der Strom-, Gas- und Wärmeversorgung und ist sowohl für private Haushalte als auch für industrielle und gewerbliche Kunden tätig. Mit einem klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und innovative Energiekonzepte stellt die AEW Energie AG sicher, dass ihre Kunden zuverlässig und effizient mit Energie versorgt werden. Das Unternehmen engagiert sich aktiv in der Förderung erneuerbarer Energien und setzt auf zukunftsorientierte Lösungen, um den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft zu unterstützen.

Durch die Integration moderner Technologien und intelligente Netze spielt die AEW Energie AG eine zentrale Rolle bei der Umsetzung von Energiewendeprojekten und der Optimierung der Energieinfrastruktur. Zudem bietet die AEW Energie AG auch umfassende Beratung und maßgeschneiderte Energiedienstleistungen an, die ihren Kunden helfen, ihre Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihren CO2-Ausstoß zu verringern. Das Unternehmen zeichnet sich durch hohe Flexibilität, Zuverlässigkeit und ein starkes Engagement für den Klimaschutz aus, was es zu einem wichtigen Partner in der Schweizer Energiewirtschaft macht.

Mitarbeitende
0
Umsatz in CHF
0
0

Das Projekt

Das Projekt hatte das Ziel, die Lagerprozesse der AEW Energie AG zu digitalisieren und den gesamten Lagerbetrieb effizienter sowie transparenter zu gestalten. Durch die Implementierung moderner mobiler Anwendungen sollte eine vollständige Optimierung der Lagerabläufe erreicht werden. Die benutzerfreundlichen Apps wurden speziell für kritische Prozesse wie Wareneingang, Warenentnahme, Inventur, Warenrückgabe und Umbuchungen entwickelt. Diese Apps ermöglichten es den Mitarbeitenden, Daten schnell und präzise zu erfassen, wodurch manuelle Fehler reduziert und die Geschwindigkeit sowie Genauigkeit der Lagerabläufe verbessert wurden.

Das Projekt verfolgte einen ganzheitlichen Ansatz, der alle Phasen des Prozesses umfasste: beginnend mit der ersten Anforderungsaufnahme, über die Konzeption und Umsetzung der Lösung bis hin zum erfolgreichen GoLive. Im Anschluss an den Rollout wurde eine umfassende Nachbetreuung bereitgestellt, die sowohl die Umsetzung von Änderungen als auch die Durchführung weiterer Anpassungen beinhaltete. Nach dem GoLive wurde ein systematischer Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung der Lösung eingeführt, um sicherzustellen, dass die digitalen Anwendungen den sich ständig ändernden Anforderungen des Lagerbetriebs auch langfristig gerecht werden. So wurde die Implementierung nicht nur als einmalige Lösung, sondern als Teil eines fortlaufenden Prozesses verstanden, der eine nachhaltige Optimierung der Lagerprozesse garantiert.

Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten. 

Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.   

Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!

Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?

Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice