Die Würth-Gruppe ist ein international führendes Handelsunternehmen, das sich auf Produkte und Dienstleistungen für Handwerksbetriebe, Gewerbe und Industrie spezialisiert hat. Gegründet 1949 von Adolf Würth in Künzelsau, Deutschland, hat sich das Unternehmen zu einem globalen Konzern mit mehr als 400 Gesellschaften in über 80 Ländern entwickelt. Das Sortiment umfasst eine breite Palette von Produkten, darunter Bau- und Möbelbeschläge, Elektrowerkzeuge, Bau- und Möbelstoffe, Möbel- und Fahrzeugzubehör sowie Produkte für die Auto- und Möbelindustrie. Darüber hinaus bietet die Würth-Gruppe auch umfassende Dienstleistungen wie Softwarelösungen, Finanzdienstleistungen und maßgeschneiderte Lösungen für Handwerksbetriebe und Unternehmen.
Mit mehr als 80.000 Mitarbeitenden weltweit steht die Würth-Gruppe für Qualität, Innovation und Kundennähe. Das Unternehmen setzt auf eine starke Vertriebskraft, die über ein dichtes Netz an Fachhändlern und Online-Plattformen sowie einen weitreichenden Direktvertrieb arbeitet. Die Würth-Gruppe verfolgt eine langfristige Wachstumsstrategie und investiert kontinuierlich in die Digitalisierung, um ihren Kunden moderne Lösungen und Produkte anzubieten. Durch die hohe Flexibilität und die starke Kundenorientierung hat sich die Würth-Gruppe als verlässlicher Partner für Handwerksbetriebe und Industrieunternehmen etabliert.
Im Rahmen des Projekts wurde eine App zur Durchführung der Inventur in über 450 Filialen entwickelt, um den Prozess der Bestandsaufnahme zu optimieren und zu digitalisieren. Das primäre Ziel war es, eine benutzerfreundliche und effiziente Lösung zu schaffen, die es den Filialen ermöglicht, die Inventur schnell, genau und ohne manuelle Papierarbeit durchzuführen. Die App basiert auf dem IM-Modul von SAP, wobei eine kundenspezifische Zusatzlogik implementiert wurde, die eine detaillierte Erfassung und Verwaltung des Inventarbestands ermöglicht. Diese maßgeschneiderte Lösung sorgt dafür, dass alle erforderlichen Daten präzise erfasst und in das zentrale System übermittelt werden können, um die Bestände korrekt zu aktualisieren.
Ein zentrales Merkmal der App ist ihre Konnektivität, da die Nutzer Daten in Echtzeit über WLAN oder LTE übertragen können. Dies ermöglicht eine nahtlose und effiziente Kommunikation zwischen den Filialen und der Unternehmenszentrale. Mit dieser Funktion wird eine Echtzeit-Datenübertragung gewährleistet, sodass die Zentrale jederzeit Zugriff auf die aktuellen Inventardaten hat und schnell Entscheidungen treffen kann, falls Korrekturen erforderlich sind. Durch die digitale Erfassung werden manuelle Fehler reduziert und der gesamte Prozess erheblich beschleunigt. Die Einführung der App führt zu einer signifikanten Effizienzsteigerung im Inventurprozess und bietet dem Kunden einen großen Vorteil hinsichtlich der Geschwindigkeit und Genauigkeit der Bestandsaufnahme, was zu einer besseren Kontrolle und Verwaltung der Bestände in allen Filialen führt.
Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten.
Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.
Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?
Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.
Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.