Case Study :

Automatisierte Abrechnung des Lieferantenbonus bei tegut

Branche:

Einzelhandel

Herausforderung:

Intransparente und manuelle Abrechnungsprozesse

Unsere Lösung:

Automatisierte Vertrags- und Abrechnungslogik

Über das Unternehmen

tegut… ist ein deutsches Handelsunternehmen mit Sitz in Fulda, das sich auf den Vertrieb von Lebensmitteln spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 1947, steht tegut heute für ein besonders nachhaltiges und verantwortungsbewusstes Handelskonzept. Der Fokus liegt auf qualitativ hochwertigen Produkten, darunter ein umfangreiches Sortiment an Bio-Lebensmitteln. Das Unternehmen betreibt über 280 Supermärkte, hauptsächlich in Hessen, Thüringen und Bayern, und verfolgt das Ziel, eine gesunde Ernährung für möglichst viele Menschen zugänglich zu machen. Seit 2013 gehört tegut zur Schweizer Genossenschaft Migros, was die nachhaltige Ausrichtung und wirtschaftliche Stabilität weiter gestärkt hat.

Neben dem klassischen Supermarktformat entwickelt tegut auch innovative Konzepte wie die „tegut… teo“-Märkte: automatisierte, rund um die Uhr geöffnete Mini-Filialen, die ohne Personal betrieben werden. Mit dieser digitalen Ergänzung des stationären Handels reagiert das Unternehmen auf verändertes Konsumentenverhalten und den Bedarf an flexibleren Einkaufszeiten. tegut positioniert sich damit als moderner Nahversorger, der Regionalität, Bio-Qualität und technologische Weiterentwicklung miteinander verbindet.

Mitarbeitende
0
Umsatz
0
0

Das Projekt

Im Rahmen eines umfassenden Projekts zur Optimierung des Abrechnungsmanagements wurde ein ganzheitliches Konzept zur Automatisierung und Digitalisierung bestehender Prozesse entwickelt und umgesetzt. Zentrales Ziel war es, sämtliche Abrechnungs- und Bonusvereinbarungen effizient und transparent abzubilden. Hierzu wurden spezifische Konditionskontraktarten definiert, um alle vorliegenden Vereinbarungen strukturiert und automatisiert in das System zu überführen. Die vorhandenen Vertragswerke wurden dabei sowohl migriert als auch neu modelliert, um die Basis für eine nachhaltige und zukunftsfähige Abrechnungslogik zu schaffen.

Ein besonderer Fokus lag auf der Automatisierung der Abrechnungen, die unter Berücksichtigung individueller Lieferantenvereinbarungen erfolgen. Ergänzend dazu wurde die automatische Generierung von Abrechnungsformularen implementiert, sodass manuelle Tätigkeiten deutlich reduziert und Fehlerquellen minimiert werden konnten. Durch die Einführung einer wertbasierten Nachrichtensteuerung wurde die Kommunikation im System gezielt auf relevante Geschäftsvorfälle ausgerichtet. Die Projektleitung übernahm neben der Koordination auch das Anforderungsmanagement in enger Abstimmung mit den jeweiligen Fachbereichen. Das Projekt umfasste alle Phasen – von der Anbahnung und Prozessaufnahme über die Konzeption und technische Umsetzung bis hin zum Go-Live und der anschließenden Betreuung – und wurde ganzheitlich begleitet, um einen reibungslosen Übergang in den Regelbetrieb zu gewährleisten.

Wir verfügen über umfangreiches Knowhow und Spezialisten in den Bereichen Vertrieb, Logistik, Produktion, Service, HR und Security und können so vollständig auf Ihre Bedürfnisse eingehen und Sie bei verschiedensten Herausforderungen beraten. 

Dabei haben wir Erfahrung aus einer Vielzahl von Projekten (verschiedene Branchen vom Familienunternehmen bis zum DAX-Konzern) gesammelt und so zahlreiche Best-Practice-Lösungen für unterschiedliche Problemstellungen entwickelt.   

Schreiben Sie Ihre eigene Erfolgsgeschichte!

Sie möchten in Ihrem Unternehmen etwas verändern?

Kein Problem, melden Sie sich bei uns ganz einfach für ein unverbindliches Beratungsgespräch.

Unsere erfahrenen Berater finden auch für Ihr spezielles Anliegen eine passende Lösung.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren
Kontaktieren Sie uns!
Lea Sittermann
Lea Sittermann Kundenservice