Abrechnungsmanagement und nachträgliche
Vergütung mit SAP
am 26.08.2025 um 10:00 Uhr (Online-Event)
Das Abrechnungsmanagement bildet die Grundlage für eine effiziente Steuerung von Projekten und eine verlässliche finanzielle Abwicklung. Eine transparente Abrechnung ist dabei besonders in Projekten mit nachträglicher Vergütung unerlässlich, um Leistungen korrekt zu erfassen und wirtschaftlich abzusichern. Mit der Zunahme komplexer Vergütungsmodelle – etwa bei Provisionen, Mieten oder Werbekostenzuschüssen (WKZ) – gewinnt dieser Bereich zunehmend an strategischer Bedeutung.
In der Praxis zeigt sich jedoch, dass das Abrechnungsmanagement bzw. die nachträgliche Vergütung mit vielfältigen Herausforderungen verbunden ist. Die korrekte Erfassung und Abrechnung variabler Vergütungen wie Provisionen oder Mieten ist oft komplex und fehleranfällig. Besonders WKZ-Vereinbarungen führen regelmäßig zu Unklarheiten, Abstimmungsaufwand und Verzögerungen in der Abrechnung.
In diesem Live-Webinar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über verschiedene Abrechnungsprozesse – von Mietmodellen bis hin zum Vermittlungsgeschäft. Im Fokus stehen dabei nicht nur die zugrunde liegenden Abläufe, sondern auch praxisbewährte digitale Lösungen wie SAP CCM und LO-AB. Anhand konkreter Beispiele blicken wir gemeinsam auf Best Practices, die Sie direkt in Ihrem Abrechnungsmanagement anwenden können. Somit bietet das Webinar eine wertvolle Orientierung bei der Auswahl passender Lösungen für Ihr Abrechnungsmanagement.
Sie können sich auf folgende Schwerpunkte freuen:
- Überblick über verschiedene Abrechnungsmodelle
- Herausforderungen bei der nachträglichen Vergütung
- Best Practices zur Optimierung von Abrechnungsprozessen
- Einblick in digitale Lösungsansätze wie SAP CCM und LO-AB
- Orientierungshilfe zur Auswahl einer passenden Abrechnungslösung
Für wen ist das Webinar geeignet?
Dieses Webinar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Controlling, Finance, Vertrieb oder IT,
- die mit komplexen Vergütungsmodellen wie Provisionen oder Mieten arbeiten.
- die in ihrem Unternehmen die nachträgliche Vergütung strukturieren oder digitalisieren möchten.
- die nach praxistauglichen Lösungen für fehleranfällige Abrechnungsprozesse suchen.
- die SAP CCM und LO-AB besser verstehen und gezielt evaluieren wollen.
- die ihr Abrechnungsmanagement zukunftssicher und systemgestützt aufstellen möchten.
Kundenstimme zu unseren Events