{"id":1175,"date":"2019-04-11T13:12:38","date_gmt":"2019-04-11T11:12:38","guid":{"rendered":"https:\/\/mind-logistik.de\/?p=1175"},"modified":"2024-10-21T11:48:30","modified_gmt":"2024-10-21T09:48:30","slug":"schichtplanung-so-funktioniert-es-auch-in-der-logistik","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/mind-logistik.de\/sap-logistik\/schichtplanung-so-funktioniert-es-auch-in-der-logistik\/","title":{"rendered":"Schichtplanung – So funktioniert es auch in der Logistik"},"content":{"rendered":"\n
Wenn wir mit Kunden aus der Logistik im Bereich Schichtplanung sprechen, dann fällt schnell auf, dass es hier so manche Herausforderungen gibt, die es zu meistern gilt.<\/p>\n
<\/p>\n
Nach erfolgter Schichtplanung trifft dann die theoretische Planung auf die Praxis, Zeiterfassung der Mitarbeiter, Urlaubsplanung, Sonderwünsche der Mitarbeiter, spontane Krankheiten oder regelmäßige Berufufsschultermine oder Betriebsratssitzungen erschweren die Arbeit.<\/p>\n
Ihr SAP System beinhaltet bereits viele Daten, die für die Planung benötigt werden. Mitarbeiter sind im HR erfasst, Auftragssituation kann abgelesen werden, Zeitwirtschaftsdaten existieren ebenfalls dort und diese Liste lässt sich ewig weiter führen. Daher arbeiten wir mit mindsquare Personaleinsatzplanung<\/a> die neben einer modernen Oberfläche genau diese Daten zusammenbringt und die Planung so deutlich vereinfacht.<\/p>\n Anbei ein paar Datenbeispiele die wir zur automatischen Planung und Anzeige im System verwenden<\/p>\n Mit diesen Daten kann dann wie folgt weiter gearbeitet werden:<\/p>\n<\/a><\/h3>\n
Diese Daten fließen in unsere Planung<\/h3>\n
\n
Eingaben in der Personaleinsatzplanung<\/h3>\n
\n