Nachhaltigkeit mit SAP: CO²-Fußabdruck, Lieferkette (LkSG) & digitale Transformation meistern
Die letzten Jahre und Ereignisse haben gezeigt, dass das Thema Nachhaltigkeit auch für Wirtschaftsunternehmen eine immer größere Rolle spielen muss und zwangsläufig wird: Der Staat, aber auch Kunden schauen immer kritischer auf den CO²-Fußabdruck von Unternehmen, Gesetze (Stichwort „Lieferkettensorgfaltspflicht“) erzwingen besonders im Bereich Supply-Chain jetzt schon Veränderungen, Investoren schauen aufs ESG-Rating. Kurzum: Sie müssen handeln!
Vor dem konkreten Handeln steht die Standortbestimmung: wie steht mein Unternehmen da in Sachen Nachhaltigkeit? Das zu messen, dafür gibt es Lösungen, die wir Ihnen in diesem Live-Webinar genauer vorstellen möchten.
SAP selbst fährt schon seit Jahren eine Three-Zero-Strategie: 0 emission, 0 waste, 0 inequality. Bis 2030 will das Unternehmen vollständig emissionsfrei sein. SAP geht also mit gutem Beispiel voran und bietet nun seit einiger Zeit ein Lösungsportfolio, welches auch anderen Unternehmen dabei helfen soll, die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit zu meistern.
Einige dieser Lösungen wollen wir Ihnen in diesem Webinar einmal vorstellen, dazu gehören z. B. SAP EHS (Environemnt, Health und Safety), Sustainability Control Tower, sowie das Sustainability Footprint Management.
Sie erfahren im Webinar:
- warum Sie sich jetzt mit dem Thema Nachhaltigkeit befassen sollten
- wie die SAP sich diesbezüglich aufstellt und was Sie daraus lernen können
- welches Tool welche Anforderung löst (CO²-Fußabdruck messen, Lieferkette einhalten, Papierprozesse ablösen)
- was Sie jetzt sofort schon tun können!
Für wen ist das Webinar geeignet?
Für Produktionsleiter/innen, Prozessleiter/innen in der Supply Chain und/oder Sustainability Manager/Officer,
- die verstehen möchten, was die neuen Richtlinien und Gesetze für Ihr Unternehmen bedeuten und wo Sie gerade stehen
- die noch unsicher sind, wie Sie die Herausforderung rundum das Thema Nachhaltigkeit angehen sollen.
- die wissen möchten, mit welchen Lösungen Sie Ihre Geschäftsprozesse nachhaltiger gestalten können.
- die Fragen haben und Antworten aus der Praxis erhalten möchten.
Ihr Referent
Aaron Rudolf ist langjähriger Fachexperte im Bereich der Logistik- und Produktionsprozesse. Er wird das Webinar halten und für Ihre Fragen zur Verfügung stehen.
Denn: Im Anschluss an den Vortrag wird es noch eine gesonderte Abschlussrunde geben, in der Sie Ihre offenen Fragen klären oder vorhandene Herausforderungen diskutieren können.
Ihnen fallen im Voraus schon Themen ein, über die Sie gerne sprechen würden? Dann schreiben Sie uns einfach eine E-Mail (info@mind-logistik.de), damit wir diese direkt berücksichtigen können!