Die häufigsten Gründe für Inventurdifferenzen und wie Sie diese vermeiden

Dieses Event hat bereits stattgefunden.

Die Inventur bildet die Voraussetzung für die Ordnungsmäßigkeit der darauf aufbauenden Buchführung und hat damit eine sehr hohe Relevanz. Die Ist-Bestände im Unternehmen werden dort ermittelt und mit den Soll-Beständen abgeglichen. Abweichungen führen z. B. zu Problemen mit dem Finanzamt, binden unnötig viel Kapital durch einen zu hohen Lagerbestand oder führen zu Engpässen und Lieferverzögerungen. In diesem Webinar möchten wir Ihnen mögliche Gründe für Inventurdifferenzen aufzeigen und Maßnahmen zur Vermeidung dieser Differenzen an die Hand geben. Hier finden Sie das nötige Wissen und Lösungsvorschläge, um Inventurdifferenzen bestmöglich vermeiden zu können.

Das Webinar „Die häufigsten Gründe für Inventurdifferenzen und wie Sie diese vermeiden“, ist richtig für Sie, wenn Sie Ihren Prozess rund um die Inventur optimieren möchten.

Auf diese Themen dürfen Sie sich freuen:

  • Wodurch Inventurdifferenzen verursacht werden
  • Maßnahmen gegen Inventurdifferenzen
  • Digitale Lösungsmöglichkeiten zur Vermeidung von Inventurdifferenzen

 

 

Redner: Unser Mobility-Experte von Mission Mobile, Tobias Schießl, versorgt Sie mit den aktuellsten Informationen rund um das Thema SAP Fiori und steht Ihnen während des gesamten Webinars für Fragen zur Verfügung.

Agenda

Die häufigsten Gründe für Inventurdifferenzen und wie Sie diese vermeiden
Ab 10:00 Uhr
Tobias Schießl zeigt Ihnen auf, wie falsche Bestände verursacht werden.
Tobias Schießl
M. Sc.
SAP-Fiori- und Mobility-Experte
https://mission-mobile.de/
10:30 Uhr - Zeit für Ihre Fragen
Der Referent beantwortet gerne Ihre Fragen zum Thema des Webinars.

Das sagen bisherige Teilnehmer

SAP HCM Consultant | Rewe Group

„Ein sehr aufschlussreiches Seminar mit angenehm lockerer Atmosphäre“

Head of Technology Integration | Montblanc Simplo GmbH

„Keep it simple – vielen Dank, ich bin immer wieder davon beeindruckt wie Sie es schaffen, die Themen so einfach zu erklären.“

IT Projektmanager | Brauerei C. & A. Veltins GmbH & Co. KG

„Sehr gelungene Mischung aus Personal- und IT-Themen. Und auch die Podiumsdiskussion war sehr unterhaltsam durch die eingeladenen Gäste.“

Daniel T. | Werkstudent Webentwicklung

„Bei mindsquare kann ich mich sowohl fachlich als auch persönlich gut weiterentwickeln und konnte für meine berufliche Zukunft einiges mitnehmen. Dazu gehört die Arbeit in einem Team, verschiedene Programmiersprachen und die Durchführung von Tests.“

Larissa Millan | Werkstudentin Content-Marketing

„An meinem Job bei mindsquare gefällt mir besonders das offene und wertschätzende Miteinander, die sehr flexible Arbeitseinteilung und damit die gute Vereinbarkeit mit dem Studium. Ich habe bei mindsquare außerdem gelernt, wie ich Texte für unterschiedliche Zielgruppen schreibe – das hilft mir auch für das Verfassen von Texten für die Uni. “

Studentin Angewandte Informatik | Feedback Karriere Webinar "Unterschiede zwischen IT Vorlesung und der Realität"

„Schön mal zu hören, wie die Kommunikation mit dem Kunden abläuft und was für Probleme da auftreten können. “